Michael Perlitschke
2007-01-07 23:04:27 UTC
Hallo,
mit grossen Schrecken musste ich eben durch puren Zufall feststellen, dass
meine VISA-Karte ( resp. die Daten dieser Karte da ich diese hier in der
Geldboerse liegen habe ) in den letzten Tagen nach Neujahr in den USA
missbraeuchlich von jemanden genutzt wurden. Einmal 100 Miles östlich von
Chicago in einer 7-Eleven/Tanke ( kleinerer Betrag ) und dann mehrmals mit
wirklich superfetten Karten-Belastungen 20 Miles entfernt in Rolling Meadows
( scheinbar von einer Rennstrecke oder dergleichen ) in der gleichen Gegend.
So heftig, dass ich eben fast aus den Puschen gekippt bin, obwohl ich die
Karte immer nur in Las Vegas im Einsatz -und dort auch nur bis 24.12.-
hatte...
Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen ( wobei
man mir eröffnete, dass schon ein Vermerk bezueglich dieser Karte vorliegt,
aber man mir hierzu nichts sagen darf ) und hoffe das in den restlichen 4
Tagen bis heute nicht noch weitere Kartennutzungen resp. Konto-Belastungen
auflaufen werden.
Daher die Frage: Hat hier jemand auch schonmal Kreditkarten-Betrug erlebt
und wie wurde das ganze abgewickelt ? Ich kann nur froh sein, dass ich neben
dem pruefen meines Online-Kontoauszuges vom Dezember ganz nebenbei noch die
aktuellen Umsatzuinformationen des Januar eingesehene habe, denn fuer
gewoehnlich mache ich das eigentlich nicht, aber diesmal interessierte mich
nur, ob und welche Nachbuchungen aus meinem Dezember-Ausflug rein in den
Januar aufgelaufen sind ( denn mitunter werden einige Rechnungen erst Wochen
später abgebucht ). Denn sonst haette ich das erst im Februar bemerkt und
derjenige nach 30 Tage weiter Zeit meine Karte bis ans Limit ( welches nicht
gerade gering ist ) auszuschoepfen.
Der schon jetzt entstandende Betrugs-Schaden ist sehr erheblich und das ist
nach nun fast 15 Jahren das erste mal das mir soetwas passiert. Die Dame am
Sperr-Telefon sagte nur das ich eine neue Kreditkarte beantragen muesse, und
das mit den Kosten fuer die Sperrung/Neuerstellung selbst zu regeln haette.
Aber das ist das geringste Uebel. Das Geld ( und das sind wirklich derbe
fette Betraege ) ist nun von meinem Kreditkarten-Konto weg.
Muss man da Anzeige erstatten; was muss man beachten; wie regeln das die
vorgeschalteten Kreditkartenunternehmen ? Fragen ueber Fragen ?!
Geschockt,
Micha
mit grossen Schrecken musste ich eben durch puren Zufall feststellen, dass
meine VISA-Karte ( resp. die Daten dieser Karte da ich diese hier in der
Geldboerse liegen habe ) in den letzten Tagen nach Neujahr in den USA
missbraeuchlich von jemanden genutzt wurden. Einmal 100 Miles östlich von
Chicago in einer 7-Eleven/Tanke ( kleinerer Betrag ) und dann mehrmals mit
wirklich superfetten Karten-Belastungen 20 Miles entfernt in Rolling Meadows
( scheinbar von einer Rennstrecke oder dergleichen ) in der gleichen Gegend.
So heftig, dass ich eben fast aus den Puschen gekippt bin, obwohl ich die
Karte immer nur in Las Vegas im Einsatz -und dort auch nur bis 24.12.-
hatte...
Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen ( wobei
man mir eröffnete, dass schon ein Vermerk bezueglich dieser Karte vorliegt,
aber man mir hierzu nichts sagen darf ) und hoffe das in den restlichen 4
Tagen bis heute nicht noch weitere Kartennutzungen resp. Konto-Belastungen
auflaufen werden.
Daher die Frage: Hat hier jemand auch schonmal Kreditkarten-Betrug erlebt
und wie wurde das ganze abgewickelt ? Ich kann nur froh sein, dass ich neben
dem pruefen meines Online-Kontoauszuges vom Dezember ganz nebenbei noch die
aktuellen Umsatzuinformationen des Januar eingesehene habe, denn fuer
gewoehnlich mache ich das eigentlich nicht, aber diesmal interessierte mich
nur, ob und welche Nachbuchungen aus meinem Dezember-Ausflug rein in den
Januar aufgelaufen sind ( denn mitunter werden einige Rechnungen erst Wochen
später abgebucht ). Denn sonst haette ich das erst im Februar bemerkt und
derjenige nach 30 Tage weiter Zeit meine Karte bis ans Limit ( welches nicht
gerade gering ist ) auszuschoepfen.
Der schon jetzt entstandende Betrugs-Schaden ist sehr erheblich und das ist
nach nun fast 15 Jahren das erste mal das mir soetwas passiert. Die Dame am
Sperr-Telefon sagte nur das ich eine neue Kreditkarte beantragen muesse, und
das mit den Kosten fuer die Sperrung/Neuerstellung selbst zu regeln haette.
Aber das ist das geringste Uebel. Das Geld ( und das sind wirklich derbe
fette Betraege ) ist nun von meinem Kreditkarten-Konto weg.
Muss man da Anzeige erstatten; was muss man beachten; wie regeln das die
vorgeschalteten Kreditkartenunternehmen ? Fragen ueber Fragen ?!
Geschockt,
Micha