Discussion:
Eben gerade fetten Kreditkartenbetrug entdeckt....
(zu alt für eine Antwort)
Michael Perlitschke
2007-01-07 23:04:27 UTC
Permalink
Hallo,

mit grossen Schrecken musste ich eben durch puren Zufall feststellen, dass
meine VISA-Karte ( resp. die Daten dieser Karte da ich diese hier in der
Geldboerse liegen habe ) in den letzten Tagen nach Neujahr in den USA
missbraeuchlich von jemanden genutzt wurden. Einmal 100 Miles östlich von
Chicago in einer 7-Eleven/Tanke ( kleinerer Betrag ) und dann mehrmals mit
wirklich superfetten Karten-Belastungen 20 Miles entfernt in Rolling Meadows
( scheinbar von einer Rennstrecke oder dergleichen ) in der gleichen Gegend.
So heftig, dass ich eben fast aus den Puschen gekippt bin, obwohl ich die
Karte immer nur in Las Vegas im Einsatz -und dort auch nur bis 24.12.-
hatte...

Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen ( wobei
man mir eröffnete, dass schon ein Vermerk bezueglich dieser Karte vorliegt,
aber man mir hierzu nichts sagen darf ) und hoffe das in den restlichen 4
Tagen bis heute nicht noch weitere Kartennutzungen resp. Konto-Belastungen
auflaufen werden.

Daher die Frage: Hat hier jemand auch schonmal Kreditkarten-Betrug erlebt
und wie wurde das ganze abgewickelt ? Ich kann nur froh sein, dass ich neben
dem pruefen meines Online-Kontoauszuges vom Dezember ganz nebenbei noch die
aktuellen Umsatzuinformationen des Januar eingesehene habe, denn fuer
gewoehnlich mache ich das eigentlich nicht, aber diesmal interessierte mich
nur, ob und welche Nachbuchungen aus meinem Dezember-Ausflug rein in den
Januar aufgelaufen sind ( denn mitunter werden einige Rechnungen erst Wochen
später abgebucht ). Denn sonst haette ich das erst im Februar bemerkt und
derjenige nach 30 Tage weiter Zeit meine Karte bis ans Limit ( welches nicht
gerade gering ist ) auszuschoepfen.

Der schon jetzt entstandende Betrugs-Schaden ist sehr erheblich und das ist
nach nun fast 15 Jahren das erste mal das mir soetwas passiert. Die Dame am
Sperr-Telefon sagte nur das ich eine neue Kreditkarte beantragen muesse, und
das mit den Kosten fuer die Sperrung/Neuerstellung selbst zu regeln haette.
Aber das ist das geringste Uebel. Das Geld ( und das sind wirklich derbe
fette Betraege ) ist nun von meinem Kreditkarten-Konto weg.

Muss man da Anzeige erstatten; was muss man beachten; wie regeln das die
vorgeschalteten Kreditkartenunternehmen ? Fragen ueber Fragen ?!

Geschockt,
Micha
Dietrich Jordan
2007-01-08 00:47:07 UTC
Permalink
On Mon, 8 Jan 2007 00:04:27 +0100, "Michael Perlitschke"
Post by Michael Perlitschke
Hallo,
mit grossen Schrecken musste ich eben durch puren Zufall feststellen, dass
meine VISA-Karte ( resp. die Daten dieser Karte da ich diese hier in der
Geldboerse liegen habe ) in den letzten Tagen nach Neujahr in den USA
missbraeuchlich von jemanden genutzt wurden. Einmal 100 Miles östlich von
Chicago in einer 7-Eleven/Tanke ( kleinerer Betrag ) und dann mehrmals mit
wirklich superfetten Karten-Belastungen 20 Miles entfernt in Rolling Meadows
( scheinbar von einer Rennstrecke oder dergleichen ) in der gleichen Gegend.
So heftig, dass ich eben fast aus den Puschen gekippt bin, obwohl ich die
Karte immer nur in Las Vegas im Einsatz -und dort auch nur bis 24.12.-
hatte...
Hallo, Michael,

herzliches Beileid.
Was (wieviel) verstehst du unter "superfetten" Kartenbelastungen?

Hast du deine Karte etwa aus der Hand gegeben, so daß derjenige mal
eben mit der Karte aus deinem Sichtbereich verschwinden konnte?
Wie konnte der Mißbrauch geschehen? Aus der Zeit im alten Jahr durch
Kopieren der Karte?
Oder wurde die Karte in 2007 mal aus deiner Geldbörse heimlich
entnommen?
Kennst du deine AGB?
Pauschal kenne ich den Passus:
"Haftung bei Kartenmissbrauch [Bearbeiten]Sobald der Verlust einer
Kreditkarte gegenüber dem kartenausgebenden Institut angezeigt wird,
hat der Karteninhaber für missbräuchliche Verfügungen, die nach diesem
Zeitpunkt getätigt werden, nicht mehr einzustehen. Für Schäden, die
vor Eingang der Verlustanzeige eintreten, beschränkt sich die Haftung
des Karteninhabers in der Regel auf einen Höchstbetrag von 50 EUR je
Karte; es sei denn, die grob fahrlässige Verletzung der
Verpflichtungen des Karteninhabers, wie z.B. der Pflicht zur
sorgfältigen Aufbewahrung der Karte, der Geheimhaltung der Geheimzahl
(PIN) oder der unverzüglichen Benachrichtigung nach Bekanntwerden des
Verlustes haben zum Missbrauch beigetragen.

In der Regel sind die Haftungsbestimmungen des Verbrauchers bei den
kartenausgebenden Instituten in Deutschland dieselben. Grundsätzlich
sind aber im Einzelfall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu
beachten, da dort die Haftungsbedingungen aufgeführt werden müssen."

Hattest du denn bei deinem Telefonat mit VISA nicht die spätestens da
Bedingungen in ERfahrung bringen können?
Viel Erfolg!

Gruß
Dietrich
--
E-Mail: sprotte24 (ä t) t-online (d o t) de
Michael Perlitschke
2007-01-08 02:31:07 UTC
Permalink
Hallo Dietrich,
Post by Dietrich Jordan
On Mon, 8 Jan 2007 00:04:27 +0100, "Michael Perlitschke"
Post by Michael Perlitschke
Hallo,
mit grossen Schrecken musste ich eben durch puren Zufall feststellen, dass
meine VISA-Karte ( resp. die Daten dieser Karte da ich diese hier in der
Geldboerse liegen habe ) in den letzten Tagen nach Neujahr in den USA
missbraeuchlich von jemanden genutzt wurden. Einmal 100 Miles östlich von
Chicago in einer 7-Eleven/Tanke ( kleinerer Betrag ) und dann mehrmals mit
wirklich superfetten Karten-Belastungen 20 Miles entfernt in Rolling Meadows
( scheinbar von einer Rennstrecke oder dergleichen ) in der gleichen Gegend.
So heftig, dass ich eben fast aus den Puschen gekippt bin, obwohl ich die
Karte immer nur in Las Vegas im Einsatz -und dort auch nur bis 24.12.-
hatte...
Hallo, Michael,
herzliches Beileid.
Was (wieviel) verstehst du unter "superfetten" Kartenbelastungen?
Die Karte hat ein Umsatzlimmit von 3000 Euro pro Monat ehe eine automatische
Sicherheitssperrung eintritt. Diese Sperre ist nicht sichtbar in einen
Unterlagen eingetreten ( lag also drunter ), wobei mich bei der Sperrung der
Karte der Hinweis auf den vorhandenen Eintrag etwas verunsicherte. Die Dame
meinte, dass da irgendetwas nicht stimmt und schon auffaellig geworden ist,
ohne näher drauf einzugehen. Wie gesagt, der Missbrauchs-Betrag lag nach
meinen Umsatzinformationen ( wer weiss ob da noch etwas vom 03.01. bis heute
aufschlaegt ) noch drunter. Ist nicht die Welt und man wird nicht sterben,
aber eine alte Oma muss da ganz schon lange fuer stricken resp. man koennte
sich einen schoenen Extra-Urlaub davon goennen.
Post by Dietrich Jordan
Hast du deine Karte etwa aus der Hand gegeben, so daß derjenige mal
eben mit der Karte aus deinem Sichtbereich verschwinden konnte?
Nein ! Ich war immer (!) dabei, wenn jemand meine Karte zwecks bezahlen
durch den US-Kartenleser zog. Insbesondere da ich diemal rel. viel Cash
bezahlt hatte, da ich mit fast 2 Grands in der Tasche unterwegs und fast
immer gut fluessig am start war. D.h. der CC-Einsatz hielt sich diesmal
sogar aussergewoehnlich in Grenzen, sonst waere ich evt. garnicht so schnell
drueber gestolpert. Habe die nur mal fuer ein paar Buffets; das Hotelzimmer
und ein paar Shopping-Orgien im Ensatz. Und natuerlich als Sicherheit fuer
den Wagen und beim Tanken ( wobei man in den USA immer an der Zapfzaehle
bezahlt ).
Post by Dietrich Jordan
Wie konnte der Mißbrauch geschehen?
Wenn ich das wuesste, waere ich ein grossen Schritt weiter. Da ich immer
sehr vorsichtig bin, im grunde garnicht ! Dennoch scheint jemand irgendwie
an meine Daten gekommen zu sein ( an die PIN aber nicht, da ich diese nicht
ein einziges mal genutzt hatte und immer per Credit und niemals Debit
operiert habe ). Zumindest an die aufgestanzte Zahlenkombination und das
Verfallsdatum. Und nur ein Laden in Downtown Las Vegas hat sich anstatt der
üblichen Elo Slider-Machine eines noch alten fossilen mechanischen American
Express "Ritsch/Rasch/Klicks Automaten" bedient, da die Onlinekiste dort
defekt war ( ist aber korrekt gebucht worden ). Aber ob man nur mit den
Zahlen an der Tanke bei 7-Eleven bezahlen kann, halte ich fuer sehr
zweifelhaft da 7-Eleven immer elektronisch abkassiert und oftmals sogar per
Debit mit Pin ( so mich meine Erinnerung nicht taeuscht ).
Post by Dietrich Jordan
Aus der Zeit im alten Jahr durch
Kopieren der Karte?
Nein ! Ich habe die Karte niemals aus der Hand gegeben resp. nur zum
durchziehen durch den Automaten an der Kasse.
Post by Dietrich Jordan
Oder wurde die Karte in 2007 mal aus deiner Geldbörse heimlich
entnommen?
Niemals, ich schlafe zusammen mit einer 45er auf der Karte. Jeder der auch
nur dichter als 1 Meter an die CC kommen wuerde, wird sofort erschossen. Nee
Spass beiseite: Heimlich ist bei mir nicht drin, da ich da einfach zu sehr
aufpasse.
Post by Dietrich Jordan
Kennst du deine AGB?
50 Euro bei grober Fahrlaessigkeit ! Aber ich war in den letzten 15 Jahren
kein einziges mal auch nur ansatzweise fahrlaessig. Also Karte immer am
Mann; niemand Zugriff gewaehrt etc.p.p. Und schon garnnicht in den USA, da
lass ich mir lieber 2000 US$ klauen, aber an meine Platikkarten kommen die
nur ueber meine Leiche...
Post by Dietrich Jordan
In der Regel sind die Haftungsbestimmungen des Verbrauchers bei den
kartenausgebenden Instituten in Deutschland dieselben. Grundsätzlich
sind aber im Einzelfall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu
beachten, da dort die Haftungsbedingungen aufgeführt werden müssen."
Da habe ich keine Befuerchtungen, denn wenn ich mit etwas pingelig
sorgfaeltig umgehe dann mit Geld. Das ist ja auch der Grund warum ich meine
Kreditkartenabrechnungen zudem so pingelig genau überprüfe. Zum Glueck war
ich diesmal mehr als pingelig und habe schon Umsaetze eingesehen, die erst
naechsten Monat auf der Rechnung erscheinen. Vor 4 Tagen wurden nicht
unerheblich welche in den USA getaetigt, obwohl ich schon fast wieder 14
Tage in Deutschland bin. Wie immer das auch im einzelnen geschehen ist,
entzieht sich meiner Kenntnis, aber es liegt auf der Hand das jemand in der
Zeit vom 10.12. bis 25.12. zumindest an die aufgedruckten Daten gekommen
sein muss. Und auch das Kopieren der Karte schliesse ich aus, da ich immer
persoenlich dabei war wenn bezahlt wurde. Online-Missbrauch schliesse ich
auch aus, da dieses auch Zeitlich garnicht in den Rahmen passen wuerde.
Post by Dietrich Jordan
Hattest du denn bei deinem Telefonat mit VISA nicht die spätestens da
Bedingungen in ERfahrung bringen können?
Viel Erfolg!
Ich habe bei der Sperrstelle in Frankfurt angerufen. Das ist eine
Bundeseinheitliche Nummer bei der man jede Karte ( egal ob Kreditkarten oder
EC-Karte ) sperren lassen kann und auch sollte resp. muss. Die geben keine
Auskuenfte, wussten aber komischerweise, das etwas mit meiner Visa-Karte im
Argen liegt. Zumindest zeigte der Computer da etwas wie Ausschlag im System
an. Was im einzelnen erzählte man mir nicht ( ich fragte zwar nach, aber
bekam Antworten welche ich nichtmal ansatzweise verstand ), was vielleicht
auch mit Datenschutz zu tun hat oder irgendwelchen Internen
Reglementierungen um das ganze System auch gegen Missbrauch zu schuetzen (
frei nach dem Motto---wir muessen nicht jedem erklaeren, wie unsere
Sicherheits-Systeme funktonieren ). Habe auch erstmal nur die Visa sperren
lassen. Meine Mastercard hatte ich nur einmal im Einsatz ( als Backup-Karte
da meine Visa schon ziemlich abgenutzt ist ) und gehe davon aus das von der
keinerlei Missbrauchsvorgaenge ausgingen ( die Mastercard war auch im
Sperrsystem noch sauber ! ). Meine gesperrte Visa soll ich nun in der Mitte
zerschneiden und entsorgen, denn diese kann ich nun nicht mehr -auch
zukuenftig benutzen.-.

In einigen Stunden weiss ich sicherlich mehr. Mich interessiert in erster
Linie, das dieses Arschloch dingfest gemacht wird und ich mein Geld zurueck
erhalte. Die Kreditkartenfirmen sind ja ausreichend gegen Missbrauch
versichert.

Wie hat sich das denn in Deinem scheinbar vorhandenen Betrugsfall
aufgeklaert bekommen ?
Post by Dietrich Jordan
Gruß
Dietrich
Gruss,
Micha
Klaus Grünenthal
2007-01-08 01:35:41 UTC
Permalink
...jaja, Scheißamerikaner. Erst gehen sie nach Vietnam und verlieren, dann
später in den Irak und bekommen endlos auf die Mütze und zum Schluß bleibt
vor Frust nichts anderes übrig als deutschen Touristen die Kreditkarten zu
mopsen und Schindluder damit zu treiben.

Der gute alte Geldgürtel ist also immer noch für Reisen in solche
Entwicklungsländer von Vorteil.

Vermutlich kann man diese Kreditkarten blitzartig kopieren, Du mußt sie beim
Bezahlen kurz außer Sichtweite gegeben haben. Habe schon öfter von solchen
oder ähnlichen Geschichten in Asien gehört. Vielleicht kannst Du Dich an den
Laden erinnern und den Visa-Leuten die Adresse mitteilen.

Ansonsten würde ich in Deiner Stelle bei der Kripo anfragen, immerhin bist
Du ja ein Geschädigter und Du bekommst dort mindestens einen guten Tipp.

Viel Erfolg wünscht

Klaus
Michael Perlitschke
2007-01-08 03:05:58 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by Klaus Grünenthal
...jaja, Scheißamerikaner. Erst gehen sie nach Vietnam und verlieren, dann
später in den Irak und bekommen endlos auf die Mütze und zum Schluß bleibt
vor Frust nichts anderes übrig als deutschen Touristen die Kreditkarten zu
mopsen und Schindluder damit zu treiben.
Dumm nur das die Amerikaner den Krieg gewonnen haben, zum Glueck auch gegen
uns Deutsche. Gemopst wurde mir dort nichts, aber irgendwie ist da jemand an
die Kartendaten gekommen ( was wenig schwer ist ) und scheinbar hat
derjenige diese auch genutzt. Ich tippe da mal auf einen gefrustetes
Schitzauge oder Moslem, welche dem Round-Eye aus good old Germany ein
auswischen will.
Post by Klaus Grünenthal
Der gute alte Geldgürtel ist also immer noch für Reisen in solche
Entwicklungsländer von Vorteil.
Also ich habe 2 Grands immer locker auf Tasche mit mir herumgetragen. In Las
Vegas eine Summe die keinesfalls ungewoehnlich waere, da es lediglich eine
2-4 Tagesdosis Daddel-Kohle darstellt, wennŽs schlecht laeuft. Aber in der
ersten Welt -auch hier- selbst bei Kloppenburg sind Platikgeld. Klar, kann
auch ein unterbezahlter Kloppenburg-Terrorist damit bloedsinn treiben und
bei MediaMarkt Dinge bestellen...
Post by Klaus Grünenthal
Vermutlich kann man diese Kreditkarten blitzartig kopieren, Du mußt sie
beim Bezahlen kurz außer Sichtweite gegeben haben. Habe schon öfter von
solchen oder ähnlichen Geschichten in Asien gehört. Vielleicht kannst Du
Dich an den Laden erinnern und den Visa-Leuten die Adresse mitteilen.
Nein, ich war immer Live dabei. Selbst im Restaurant habe ich die Karte kein
einziges mal aus der Hand gegeben und bin immer an die Kasse gegangen. Ob
man an der Kasse mit genuegend krimmineller Energie die Karte kopieren kann,
entzieht sich meiner Kenntnis und kann auch als Kunde nicht meine Aufgabe
sein. Denn es waere schlimm wenn ich borvor die Karte uebergeben wird,
jedesmal einen Cross-Check bezueglich der Anlage durchzufuehren haette.
Post by Klaus Grünenthal
Ansonsten würde ich in Deiner Stelle bei der Kripo anfragen, immerhin bist
Du ja ein Geschädigter und Du bekommst dort mindestens einen guten Tipp.
Ich werde mich in wenigen Stunden erstmal mit der VW-Bank in Verbindung
setzen, nachdem ich die Karte nun gesperrt habe. Denen wird das Problem
sicherlich bekannt sein und die werden mir sicherlich sagen was ich wie zu
tun habe. Waere der Betrungsfall in DE aufgetreten, natuerlich auch die
Polizei. Aber es duerfte fuer die Kripo ein echtes Problem sein, sich mit
US-Krimminalitaet zu beschaeftigen. Mal schauen, was meine Bank mir raet !
Denn erstmal muss die mir beweisen, dass nicht ich diese Verfuegungen in der
tiefsten US-Provinz getaetigt habe ( was fuer mich kein Problem darstellt ).

Ich denke Visa wird da in den USA Anzeige erstatten, denn primaer wuerde im
grunde Visa geschaedigt. Ok....ich auch, aber die Versicherung von Visa
kommt fuer derartige Faelle auf. Das Bloede ist nur, dass ich die Arbeit
habe und alles in Rollen bringen muss. Und ich befuerchte fast das da auch
noch eine ganze Menge Papierkram auf mich zurollen wird. WasŽn Glueck das
ich immer pingelig genau alles aufhebe und auch nachschaue. Denn wenn die
Clever gewesen waeren haette die nicht solche Dicken Brocken belastzet
haben, denn bei 10-30 Euro Betraegen schaue ich nicht wirklich genau nach.
Habe ich nun aber, und alles stimmt bis ins Detail. Bis auf die Buchungen
von vor ein paar Tagen, wo ich hier in DE fleissig am Arbeiten war und
jemand in den USA bei 7-Eleven scheinbar getankt und danach dann in die
Vollen ging. Denn nur die dicken Brocken sind mir natuerlich aufgefallen,
das mit 7-Eleven in Elkhart ( am Arsch der Welt bei Chicago ) und den
lächerlichen 26 Euro ( resp. 34 US$ ) ist mir zuerst garnicht aufgefallen.
Erst beim zweiten Hinsehen ( als der Schock nicht mehr so nachhaltig war ).
Post by Klaus Grünenthal
Viel Erfolg wünscht
Wird schon schiefgehen. Ich habe ja nichts schlimmes getan und meiner
Sorgfaltspflicht mehr als genuege getan. Erschreckend ist lediglich, dass
selbst wenn man so pingelig wie ich bin, es doch scheinbar moeglich ist,
irgendwie an die sensiblen Daten zu kommen. Die Frage ist nur "wie". Nur
dieser Ritsch/Ratsch/Klick AE-Kopierer in soŽm verkackten Laden in Las Vegas
Downtown war ungewoehnlich, da heute fast alles elektronisch laeuft. Aber
auch in meinem Hotel ( und das war ein moderner 3000 Personen Strip-Kasten )
hat man sich dessen mal im Mai 2006 bedient, sodass ich das nicht wirklich
als Verdaechtig ansehe ( in den 90ern wars ohnehin Standard ). Auf den
Quttungs-Durchschlaegen ist bis auf die letzten 4 Ziffern der CC auch nichts
zu erkennen. Selbst das Expire-Date ist ge-"xxx"t.

Also wenn jemand an die Zahlenkollonnen und das Expire-Date kommen konnte,
dann nur die Bude in Downtown. Oder ein Mitarbeiter der sich diese
Zahlenkollonnen irgendwie merken konnte ( unwahrscheinlich ). Eine 1:1 Kopie
der Karte schliesse ich auch aus, da ich immer dabei war, wenn die durch den
Slider gezogen wurde und danach rappelte dann auch einige Sekunden spaeter
der Drucker. Und diesmal war ich aufgrund eines sehr guten Cash-Polsters
zudem sehr selten mit den CC am start. Schon sehr komisch...

Online habe ich vor dem Urlaub bei Media Mxxxt Online was bestellt (
unwahrscheinlich das ein MediaMarkt Mitarbeiter die Daten rausgibt ) und
sonst noch bei der Hotelreserierung zuletzt im November. Wenn dann haette
dort jemand Zugriff auf die Daten, wobei es fast einfacher ist, sich die
Zahlenkolonnen samt Namen beim bezahlen vor Ort zu merken. Es ist und
bleibt mir -vorerst- ein Raetzel wie dieser mehrfache Zugriff stattfinden
konnte. Und es ist auch interessant, dass da im Sperrungssystem in Frankfurt
schon ein Vermerk vorhanden ist. Vielleicht heisst das ja, dass derjenige
mittlerweile schon erwischt wurde ?!?!

Mal schauen...
Post by Klaus Grünenthal
Klaus
Gruss,
Micha
Michael Perlitschke
2007-01-08 03:14:25 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Hallo Klaus,
Post by Klaus Grünenthal
...jaja, Scheißamerikaner. Erst gehen sie nach Vietnam und verlieren,
dann später in den Irak und bekommen endlos auf die Mütze und zum Schluß
bleibt vor Frust nichts anderes übrig als deutschen Touristen die
Kreditkarten zu mopsen und Schindluder damit zu treiben.
Dumm nur das die Amerikaner den Krieg gewonnen haben, zum Glueck auch
gegen uns Deutsche. Gemopst wurde mir dort nichts, aber irgendwie ist da
jemand an die Kartendaten gekommen ( was wenig schwer ist ) und scheinbar
hat derjenige diese auch genutzt. Ich tippe da mal auf einen gefrustetes
Schitzauge oder Moslem, welche dem Round-Eye aus good old Germany ein
auswischen will.
Obiges sollte Ironisch im Kontext zu Klaus seinem Beitrag sein. Nicht das
hier jemand wieder was falsches in den Hals bekommt und es heisst, ich waere
ein Faschist; Moslemhasser oder haette sogar etwas gegen Menschen mit anders
geformten Augenpartien. Habe lediglich das "Smile" vergessen...

Micha
Markus Salman
2007-01-08 16:00:43 UTC
Permalink
Michael Perlitschke wrote:

nichts desto trotz haben die Amis den Krieg in Vietnam verloren, im Irak
beim zweiten Mal auch.

Gruß Markus
Michael Perlitschke
2007-01-08 22:07:09 UTC
Permalink
Post by Markus Salman
nichts desto trotz haben die Amis den Krieg in Vietnam verloren, im Irak
beim zweiten Mal auch.
Eine durchaus streitbare Behauptung insbesondere vor dem Hintergrund da
Saddam gerade erst seit einigen Tagen erkaltet unter der Erde liegt ;-) Ich
denke die Primaer-Ziele wurden militaerisch perfekt und schnell umgesetzt.
Das Terror-Gemetzel und die Schamuetzel nach dem Krieg sind dann wieder ein
anderer Schnack und wird bis heute durchaus als hinnehmbar einkalkuliert. Ob
die 3000 Soldaten ein Verlust darstellen, relativiert sich vor dem
Hintergrund wenn man bedenkt wieviel Menschen allein in unserem Land allein
durch Verkehrsunfaelle vermeidbar unter die Erde kommen.

Nur innenpolitisch weht dem guten George der Wind schon seit einiger Zeit
etwas schaerfer um die Nase. Aber das ist nichts was Irritationen in den USA
verursacht. Es laeuft zwar nicht wie gewuenscht und erhofft, aber eben nach
Plan.

Kann man gut oder wie Du schlecht finden...
Post by Markus Salman
Gruß Markus
Gruss,
Micha
Guido Busch
2007-01-08 08:33:45 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen
Nach meinen leidvollen Erfahrungen ist diese "Sofortsperre" selbst
innerhalb des deutschen EDV-Netzes eine Farce ... Deutschland<->USA da
können also locker noch einige Buchungen auf Dich zukommen. [1]
Post by Michael Perlitschke
Daher die Frage: Hat hier jemand auch schonmal Kreditkarten-Betrug erlebt
und wie wurde das ganze abgewickelt?
Wie Du wahrscheinlich auch schon befürchtest - mit viel Papierkrieg. ;-)
Post by Michael Perlitschke
Muss man da Anzeige erstatten; was muss man beachten; wie regeln das die
vorgeschalteten Kreditkartenunternehmen ? Fragen ueber Fragen ?!
Ich würde auf jeden Fall Anzeige erstatten - den Gesichtsausdruck des
Polizisten bei Schadenort "USA" und ob wir dahin Anzeigen übermitteln?
Meine mich aber zu Erinnern, dass das von den Kartenunternehmen / Banken
auch grundsätzlich so gewünscht ist.

Auf jeden Fall das was Du hier schon teilweise geschrieben hast nochmal
als Auflistung vorbereiten; "Karteneinsatz: Wann, Wo, Wie".

Wenn Du richtig Pech hast buchen sie erstmal den Betrag ab und erstatten
später; ich hatte das nicht und wüßte auch adhoc von keinem Fall.

Guy B.

[1] Mein Fall ist aber nicht vergleichbar eher noch fieser.
Michael Perlitschke
2007-01-08 10:11:52 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Busch
Post by Michael Perlitschke
Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen
Nach meinen leidvollen Erfahrungen ist diese "Sofortsperre" selbst
innerhalb des deutschen EDV-Netzes eine Farce ... Deutschland<->USA da
können also locker noch einige Buchungen auf Dich zukommen. [1]
Das kann so oder so passieren, da wie schon geschrieben mitunter Buchungen
auflaufen die erst vor ein paar Wochen getaetigt wurden. Zuletzt erlebt Ende
August letzten Jahres. Da habe ich Ende Juni (!) in einem Buffet in Vegas
mit der CC bezahlt und die Buchung dieser Rechnung ist erst Ende August
meiner Karte belastet worden. So oder so, ist die Sperrung aber keine Farce,
da dieses im System festgehalten wird und klar beweisst, dass man sofort
nach Kenntnis der ungewoerhnlichen Kontobewegungen seine Pflicht als Kunde
getan hat und korrekt gehandelt wurde. Ob dann ggf. die 3000 Euro
Monatsumsatz noch Ausschoepfbar sind, spielt auch kaum eine Rolle. Das Risko
ist somit klar aufgrund der Schutzmechanismen bei mir auf 3000 Euro ( in der
Regel sind das bei anderen aber deutlich weniger ) begrenzt. Aber auch das
ist schon mehr, als manchen lieb ist.
Post by Guido Busch
Post by Michael Perlitschke
Daher die Frage: Hat hier jemand auch schonmal Kreditkarten-Betrug erlebt
und wie wurde das ganze abgewickelt?
Wie Du wahrscheinlich auch schon befürchtest - mit viel Papierkrieg. ;-)
Exakt, ich muss nun einen Reklamationsformular ausfuellen und per Post an
die Kartenausgebenede Bank senden. Das Geld wird dann nach Preufung umgehend
zurueckgeholt und meinem Knto gutgeschrieben. D.h. die Beweislast kehrt sich
um. Soll heissen, Visa muss mir dann beweisen das ich diese fragwuerigen
Umsaetze getaetigt habe. Und nach Stand der Dinge wurden diese Umsaetze in
den USA getaetigt, waerend ich hier wieder zurueck in Deutschland war. Zudem
werden die sich nach die unterschriebenen Kauf-Belaege ( denn meine
Unterschrift muss auch gefaelscht worden sein ) der Unternehmen zusenden
lassen und prüfen. Sollte ein Missbrauch vorliegen, koennte man so bei
7-Eleven sogar auf die Minute genau an das Ueberwachungsvideomaterial
herankommen um die Identitaet des Nutzers zu klaeren ( aber das ist dann
eher ein Fall fuer die Polizei vor Ort und fraglich ob das ueberhaupt
gemacht wird ). Vor 14 Tagen wurde im lokalen Fernsehen in Las Vegas vor
Kreditkartenbetrug an Tankstellen gewarnt. Das gibt dort eine Bande die
automatischen Zapfzaehlen mit professionell aussehenden Aufsaetzen
manipluliert. D.h. die Karte elektronisch kopiert und die Daten per Funk an
jemanden in der Naehe uebertraegt. Also man seine Karte in Dummy-Slots
steckt. Drum wurde empfohlen, vor der Nutzung der Zapfsaeulen pingelig genau
auf ungewoehnliche Manipulationen oder Anbauten zu achten, denn dieses
Betrugs-System scheint dort praechtig zu funktionieren. Auch werden dort
trotz Überwachung komplette ATM Dummys sogar in Malls gestellt. Der nutzer
denkt dann die Maschine sei defekt und die Maschine hat dann neben den
Kartendaten sogar noch die PIN-Nummer sodass sogar Bargeld-Verfuegungen
problemlos an jedem Automaten moeglich sind.
Post by Guido Busch
Post by Michael Perlitschke
Muss man da Anzeige erstatten; was muss man beachten; wie regeln das die
vorgeschalteten Kreditkartenunternehmen ? Fragen ueber Fragen ?!
Ich würde auf jeden Fall Anzeige erstatten - den Gesichtsausdruck des
Polizisten bei Schadenort "USA" und ob wir dahin Anzeigen übermitteln?
Meine mich aber zu Erinnern, dass das von den Kartenunternehmen / Banken
auch grundsätzlich so gewünscht ist.
Das muss ich nicht tun, da erstmal festgestellt werden muss, ob es sich
tatsaechlich um ein Betrug handelt oder um einen tragischen Systemfehler.
Sollte es sich um Betrug handeln, wird das Kreditkartenunternehmen
automatisch Anzeige erstatten um den Betrueger ggf. dingfest zu machen.
Post by Guido Busch
Auf jeden Fall das was Du hier schon teilweise geschrieben hast nochmal
als Auflistung vorbereiten; "Karteneinsatz: Wann, Wo, Wie".
Wenn Du richtig Pech hast buchen sie erstmal den Betrag ab und erstatten
später; ich hatte das nicht und wüßte auch adhoc von keinem Fall.
Ich weiss ja nicht wie das woanders laeuft. Ich persoenlich nutze ein
Plus/Minus-Konto und die eingegangenen Umsaetze werden sofort vom Konto
abgebucht, sind also auch sofort weg. Die Reklamationsabteilung ist da aber
schon am roedeln und wie gesagt, ich muss einen Reklamationsbericht
ausfuellen. Zudem habe ich auch versucht zu erfragen, was es fuer
Moeglichkeiten gibt an meine Kartendaten zu kommen und damit sogar bei
7-Eleven Muckefuck ( wohl Treibstoff ) zu bezahlen. Man sagte mir, dass
allein schon die Zahl und das Verfallsdatum der Kreditkarte ausreicht um
solche Dinge zu bezahlen. Anstatt die Karte durch den Slider zu ziehen, kann
der Kassierer diese auch manuell in das Geraet eintippen und den Betrag
anfordern. Zudem ist aktuell in der Tuerkei eine massive CC-Betrugswelle zu
beobachten. Die Tuerken erstellen dann aber von aus der Hand gegebenen
Karten ( in Restaurants z.B. ) hinten am Tresen wohl mit einem Laptop und
Kartenlesern einfach 1:1 Kopien der Karte und setzen diese Dublikate dann
missbraeuchlich ein.
D.h. eine elektronische Kopie meiner Karte kann ich ausschliessen, da ich
bei jedem Bezahlvorgang direkt daneben stand. Nur einmal wurde mit einem
American Express Ritsch/Ratsch/Klick Automaten die Karte eingelegt und eine
Kopie gemacht, die auch auf den Durchschlaegen alle Nummerninformationen der
Front enthaelt. Dummerweise war das ausgerechnet in einem kleinen
abgewackten Laden in LasVegas Downtown. Der Betrag von dort wurde aber
korrekt gebucht, aber wenn jemand an die Daten kommen koennte, dann nur
dieser etwas merkwuerdige Laden.

Aber wer weiss, die Wege des Herren sind stellenweise unergruendlich.
Post by Guido Busch
Guy B.
Gruss und danke fuer die Infos,

Micha
Niels Bock
2007-01-08 09:07:43 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen ( wobei
man mir eröffnete, dass schon ein Vermerk bezueglich dieser Karte vorliegt,
aber man mir hierzu nichts sagen darf )
Das bedeutet vermutlich, daß bei der Bank vor Deinem Anruf schon eine
interne Prüfroutine Alarm geschlagen hat. Die Banken lassen das
Nutzungsverhalten der Karten automatisch überwachen und prüfen einzelne
Buchungen manuell, wenn sie nicht zum bisherigen Nutzungsprofil passen.
Post by Michael Perlitschke
Daher die Frage: Hat hier jemand auch schonmal Kreditkarten-Betrug erlebt
und wie wurde das ganze abgewickelt ?
Schau nach, was in den AGB Deines Kartenvertrages zur Haftung geregelt
ist. Nach Sperrung auflaufende Buchungen werden eh zurückgewiesen und der
Betrag, für den der Kunde vor Sperrung aufkommen muß, ist in der Regel
relativ klein.

Niels
--
L: 7.56 °C |W: 6.82 °C |Wi: 8.6 m/s |PüNN: -0.08 m | 9:21 Uhr
Michael Perlitschke
2007-01-08 10:29:10 UTC
Permalink
Hallo Niels,
Post by Niels Bock
Post by Michael Perlitschke
Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen ( wobei
man mir eröffnete, dass schon ein Vermerk bezueglich dieser Karte vorliegt,
aber man mir hierzu nichts sagen darf )
Das bedeutet vermutlich, daß bei der Bank vor Deinem Anruf schon eine
interne Prüfroutine Alarm geschlagen hat. Die Banken lassen das
Nutzungsverhalten der Karten automatisch überwachen und prüfen einzelne
Buchungen manuell, wenn sie nicht zum bisherigen Nutzungsprofil passen.
Sieht fast danach aus, denn wie sonst haette die Dame an der Sperr-Hotline
sehen koennen, da dort Abweichungen / Unregelmaessigkeiten registriert
wurden. Die hat auch auf Nachfrage versucht, mir das zu erklaeren und mit
Begriffen um sich geschmissen, mit denen ich absolut nichts anfangen konnte.
Persoenlich bekannt ist mir, das Visa ( die anderen wohl auch ) seit 2004
eine neuartige Software laufen haben, die exakt obige Nutzungsverhalten
ueberwacht / analysiert und automatisch intern Alarm schlaegt. Meinen
Recherchen ( ich habe da ja leider nur unureichend Moeglichkeiten ) zufolge
fanden diese Verfuegungen alle im Grossraum Chicago ( Oestlich ) statt. Soll
heissen, um da von Las Vegas hinzukommen faehrt man locker 27 Std. ( 1800
Miles ) mit dem Auto. Also eine ganz andere Baustelle als die, in der ich
mich herumgetrieben habe. Von Vegas aus war das weiteste, was ich gefahren
bin Rachel ( Area 51 ). Nur 150 Miles in direkter Naehe der Nellis Airforce
Bombing and Gunnery Range. Und ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass
ET mich und meine geliebten Kreditkarten entfuehrt hat. Oder vielleicht doch
?!
Post by Niels Bock
Post by Michael Perlitschke
Daher die Frage: Hat hier jemand auch schonmal Kreditkarten-Betrug erlebt
und wie wurde das ganze abgewickelt ?
Schau nach, was in den AGB Deines Kartenvertrages zur Haftung geregelt
ist. Nach Sperrung auflaufende Buchungen werden eh zurückgewiesen und der
Betrag, für den der Kunde vor Sperrung aufkommen muß, ist in der Regel
relativ klein.
Korrekt, 50 Euro wobei das auch nur dann sofern man grob fahrlaessig gewesen
sein sollte. Also bei Verlust der Karte welche man erst sehr spaet anzeigt.
Die normale und umsichtige Benutzung der Karte ist natuerlich nicht
fahrlaessig, sondern ausdruecklich erwuenscht ;-) Mittlerweile kann ich auch
wieder lachen, aber gestern ist mir selbiges fast im Hals stecken geblieben.
Insbesondere da es nun nach 15 Jahren das erste mal ist, das man mich mit
einer meine Karte betrogen hat. Nicht autorisierte illegale Abbuchungen vom
Girokonto bin ich ja mittlerweile gewohnt. Aber Kartenbetrug ist ein voellig
neuartiges Erlebnis der dritten Art.
Post by Niels Bock
Niels
Gruss,
Micha
Michael Perlitschke
2007-01-08 11:26:18 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Hallo Niels,
Post by Niels Bock
Post by Michael Perlitschke
Habe natuerlich meine Kreditkarte sofort in Frankfurt sperren lassen (
wobei
man mir eröffnete, dass schon ein Vermerk bezueglich dieser Karte
vorliegt,
aber man mir hierzu nichts sagen darf )
Das bedeutet vermutlich, daß bei der Bank vor Deinem Anruf schon eine
interne Prüfroutine Alarm geschlagen hat. Die Banken lassen das
Nutzungsverhalten der Karten automatisch überwachen und prüfen einzelne
Buchungen manuell, wenn sie nicht zum bisherigen Nutzungsprofil passen.
Habe eben gerade einen Anruf von VISA aus Frankfurt erhalten. Meine Karte
stand dort unter Beobachtung und es sind heute und gestern immer groessere
und heftigere Betraege belastet worden ( welche mir noch garnicht bekannt
sind, da diese Daten immer mit Verzug bei meiner Bank aufschlagen ). Nur
einem Zufall ist es zu verdanken, dass das interne System Alarm schlug. Und
zwar habe am 29. Dez. hier in Kiel getankt und am gleichen Tag fanden die
ersten fetten Transaktionen in der Naehe von Chicago statt. Und das hat das
System automatisch bemerkt und Alarm geschlagen. Gestern sind dann immer
groessere Brocken aufgelaufen und nun der Hammer:

Es wurde tatsaechlich eine elektronische Kopie meiner Kreditkarte
eingesetzt. D.h. irgendwo in Las Vegas hat ein Geschaeft meine Karte -ohne
das ich es bemerkt habe- heimlich kopiert. Und das, obwohl ich immer
pingelig genau drauf achte, was mit der Karte hinter dem Verkaufstresen
geschieht. Auf die Frage wie man zukuenftig vorgehen muss, antwortete man
mir, das ich weiterhin exakt so vorzugehen habe da derartige Dinge so
geschickt laufen, dass man diese Kopien kaum verhindern kann. Ferner war es
auch erstaunlich zu sehen, welche Historie ich bei Visa habe. Die wissen
wirklich alles von mir, seit dem ich die Karte 15 Jahre nutze was bezueglich
des Nutzungs-Profils auch ganz gut so ist...

Nur einmal kam mir die Sache im Karteneinsatz vor Ort etwas komisch vor. In
dem besagten Laden in Downtown Las Vegas, wo angeblich der Karteneser einen
Defekt hatte und man dort meine Karte mehrfach durch den Slider schob, dann
aber auf die Ritsch-Ratsch Maschine umschwenkte ( Kopiergeraet benutzt und
dann manuelle Abwicklung ? ). Auf die Frage nach der Strafverfolgung, wurde
mir uebrigens gesagt, das nun bei Visa die Transaktions-Kabel gluehen und
noch offene Umsaetze gestoppt werden, resp. nicht mehr von Visa bedient
werden und der Haendler auf den Forderungen sitzen bleiben wird. Ferner muss
nun geklaert werden, wie man die erheblichen Belastungen nun meinem Konto
zurueck bucht ( Visa ist da derzeit wie wild am Ball ) und ich die
Reklamation bei VW stornieren kann, da die das ohnehin an Visa ( also
demjenigen der mich heir eben anrief ) senden. Aber das wird nun von
hoechster Stelle bearbeitet.

Nun schickt mir Visa eine Eidesstatliche Erklaerung zu welche ich ausfuellen
habe und als Beweis meine Kreditkarte zerschnitten beizulegen habe.
Bezueglich des Betruegers oder der betruegerbande wird der Fall nach dem
Stand der Dinge uebrigens garnicht weiter verfolgt, da die Erfolgsaussichten
den Betrueger zu fassen nicht gut aussehen. Die paar 1000 Euro resp. US$
werden scheinbar als Betrugs-Schwund in Kauf genommen.

Voellig geschockt ueber die Tatsaeche das jemand meine Karte kopiert hat und
auch was da an neuen Umsaetzen aufgelaufen ist. Und das Umsaetze die
wirklich heftig sind ( 4 stellige Betraege ) und auch immer heftiger wurden.
Gut, dass ich davon noch nichts gesehen habe, denn dann wuerde ich wohl aus
den Puschen kippen.

Jetzt stelle ich mir natuerlich die Frage wie ich verhindern kann ( obwohl
ich ja schon sehr aufmerksam bin ) das soetwas nochmals passiert. Also
Karteneinsatz auf Laeden minimieren die wirklich Super-Serioes sind und bei
kleinen Dingen in den verkackten "Bumsbuden" und "Tankstellen" anstatt mit
Karte nur noch Cash zahlen und dafuer dann ueber die EC-Karte preiswert Geld
aus dem ATM lutschen lassen und die 3 US$ Fee plus 3.50 Euro
Sparkassengebuehr in Kauf nehmen ? Ich bin da nun hochgradig verunsichert,
denn scheinbar ist es eine Sache von wenigen Sekunden ein Duplikat der Karte
herzustellen...
Post by Michael Perlitschke
Post by Niels Bock
Niels
Jetzt erst recht total Geschockt, denn das ganze scheint von Stunde zu
Stunde immer heftiger zu werden. Wer weiss, was da noch an Forderungen in
den naechsten Stunden auflaufen wird ?! Visa meinte nur, dass die Karte nun
komplett tot sei. Aber das was aufgelaufen ist, ist schon gewaltig.

Micha
Martin Knott
2007-01-08 12:54:27 UTC
Permalink
On Mon, 08 Jan 2007 12:26:18 +0100, Michael Perlitschke
Post by Michael Perlitschke
denn scheinbar ist es eine Sache von wenigen Sekunden ein Duplikat der Karte
herzustellen...
Genau so ist es. geh doch mal auf www.conrad.de und tipp in die Suchmaske
"Magnetkarten" ein ;-) dann brauchst du die Hardware sowie die
Blankokarten nur noch in den Warenkorb legen...

Martin
Rainer Zocholl
2007-01-08 17:21:00 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Habe eben gerade einen Anruf von VISA aus Frankfurt erhalten. Meine
Karte stand dort unter Beobachtung und es sind heute und gestern immer
groessere und heftigere Betraege belastet worden ( welche mir noch
garnicht bekannt sind, da diese Daten immer mit Verzug bei meiner Bank
aufschlagen ). Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass das interne
System Alarm schlug. Und zwar habe am 29. Dez. hier in Kiel getankt
und am gleichen Tag fanden die ersten fetten Transaktionen in der
Naehe von Chicago statt. Und das hat das System automatisch bemerkt
und Alarm geschlagen.
Es wurde tatsaechlich eine elektronische Kopie meiner Kreditkarte
eingesetzt. D.h. irgendwo in Las Vegas hat ein Geschaeft meine Karte
-ohne das ich es bemerkt habe- heimlich kopiert. Und das, obwohl ich
immer pingelig genau drauf achte, was mit der Karte hinter dem
Verkaufstresen geschieht. Auf die Frage wie man zukuenftig vorgehen
muss, antwortete man mir, das ich weiterhin exakt so vorzugehen habe
da derartige Dinge so geschickt laufen, dass man diese Kopien kaum
Nun schickt mir Visa eine Eidesstatliche Erklaerung zu welche ich
ausfuellen habe und als Beweis meine Kreditkarte zerschnitten
beizulegen habe.
Und dann geht die Karte, der einzige Beweis deiner Unschuld, verloren...
Mir wäre nicht wohl den herauszugeben!

Aber Du brauchst wohl sowieso ne neue Karte und da die alte
eh "tot" ist, was wollen sie damit?

Kannst Du nicht ein Drittel der Karte als "Beleg" behalten?
Post by Michael Perlitschke
Die paar 1000 Euro resp. US$ werden scheinbar als
Betrugs-Schwund in Kauf genommen.
Jupp. Nichtnur scheinbar. Darum bezahlhst du ja so rel
viel gebühren für die Karte.
Post by Michael Perlitschke
Voellig geschockt ueber die Tatsaeche das jemand meine Karte kopiert
hat und auch was da an neuen Umsaetzen aufgelaufen ist. Und das
Umsaetze die wirklich heftig sind ( 4 stellige Betraege ) und auch
immer heftiger wurden. Gut, dass ich davon noch nichts gesehen habe,
denn dann wuerde ich wohl aus den Puschen kippen.
Die wollten wohl sehen ob sie die Typen greifen können.
Das sie nix mahcen glaube ich nicht, wohl aber das sie das nicht
erzählen würden.
Post by Michael Perlitschke
Jetzt stelle ich mir natuerlich die Frage wie ich verhindern kann (
obwohl ich ja schon sehr aufmerksam bin ) das soetwas nochmals
passiert.
Bargeld lacht... (OK, in USA werden sie dann Dich einbuchten,
wenn mehr 20 Dollar barhast)
Bei bargeld kan man dir nur rauben was Du bei dir hast.
Post by Michael Perlitschke
Also Karteneinsatz auf Laeden minimieren die wirklich
Super-Serioes sind und bei kleinen Dingen in den verkackten
"Bumsbuden" und "Tankstellen" anstatt mit Karte nur noch Cash zahlen
und dafuer dann ueber die EC-Karte preiswert Geld aus dem ATM lutschen
lassen und die 3 US$ Fee plus 3.50 Euro Sparkassengebuehr in Kauf
nehmen ?
Ne, warum?
Post by Michael Perlitschke
Ich bin da nun hochgradig verunsichert, denn scheinbar ist es
eine Sache von wenigen Sekunden ein Duplikat der Karte herzustellen...
Klar. Was meinst Du warum in .de die Banken zähneknirschend
die Chips einführen?

Rainer
Michael Perlitschke
2007-01-08 22:33:04 UTC
Permalink
Hallo Rainer,
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Perlitschke
Habe eben gerade einen Anruf von VISA aus Frankfurt erhalten. Meine
Karte stand dort unter Beobachtung und es sind heute und gestern immer
groessere und heftigere Betraege belastet worden ( welche mir noch
garnicht bekannt sind, da diese Daten immer mit Verzug bei meiner Bank
aufschlagen ). Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass das interne
System Alarm schlug. Und zwar habe am 29. Dez. hier in Kiel getankt
und am gleichen Tag fanden die ersten fetten Transaktionen in der
Naehe von Chicago statt. Und das hat das System automatisch bemerkt
und Alarm geschlagen.
Es wurde tatsaechlich eine elektronische Kopie meiner Kreditkarte
eingesetzt. D.h. irgendwo in Las Vegas hat ein Geschaeft meine Karte
-ohne das ich es bemerkt habe- heimlich kopiert. Und das, obwohl ich
immer pingelig genau drauf achte, was mit der Karte hinter dem
Verkaufstresen geschieht. Auf die Frage wie man zukuenftig vorgehen
muss, antwortete man mir, das ich weiterhin exakt so vorzugehen habe
da derartige Dinge so geschickt laufen, dass man diese Kopien kaum
Nun schickt mir Visa eine Eidesstatliche Erklaerung zu welche ich
ausfuellen habe und als Beweis meine Kreditkarte zerschnitten
beizulegen habe.
Und dann geht die Karte, der einzige Beweis deiner Unschuld, verloren...
Mir wäre nicht wohl den herauszugeben!
Damit habe ich kein Problem, inbesondere da ich hier in Deutschland schon
damit bezahlt hatte. Und warum sollte mich VISA nun auch noch betruegen.
Aber Du hast recht, ich werde die Karte bebildert vor dem Versand festhalten
und zudem alles per Einschreiben mit Rueckschein abschicken.
Post by Rainer Zocholl
Aber Du brauchst wohl sowieso ne neue Karte und da die alte
eh "tot" ist, was wollen sie damit?
Ich denke es geht primaer drum, dass ich beweisen soll das ich die Karte
nicht in den USA verloren habe oder mir das Original gestohlen wurde.
Post by Rainer Zocholl
Kannst Du nicht ein Drittel der Karte als "Beleg" behalten?
Also ich halte mich strikt an die Anweisungen. Karte zerschnitten
mitschicken und so werde ich das auch tun.
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Perlitschke
Die paar 1000 Euro resp. US$ werden scheinbar als
Betrugs-Schwund in Kauf genommen.
Jupp. Nichtnur scheinbar. Darum bezahlhst du ja so rel
viel gebühren für die Karte.
Nun ich habe zwei Karten und die Gebuehren sind so preiswert das die im
grunde garnicht spuerbar fuer mich sind. Nichtmal ein Bruchteil der
Monatszinsen macht die jaehrliche Kartengebuehr fuer die Visa und Mastercard
aus. Die Gebuehren mit den die Kartenunternehmen Ihr Geld machen ist die
Nutzung der Karte inform von Umsatz. Und da sind 3% Reingewinn schon eine
echte Hausnummer und leicht verdientes Geld. Und es ist ja nicht so, dass
die Karte fuer den Kunden keine Vorteile haette. Ohne bekommt man in den USA
nichtmal einen Mietwagen, da die Karte als Sicherheit herangezogen wird.
Aehnliches gilt auch fuer Hotels und Motels. Mit Cash braucht man denen
garnicht erst kommen, eben aufgrund der Sicherheit, falls man mal
beschliessen sollte das Zimmer zu verwuesten oder Dinge mitgehen zu lassen.
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Perlitschke
Voellig geschockt ueber die Tatsaeche das jemand meine Karte kopiert
hat und auch was da an neuen Umsaetzen aufgelaufen ist. Und das
Umsaetze die wirklich heftig sind ( 4 stellige Betraege ) und auch
immer heftiger wurden. Gut, dass ich davon noch nichts gesehen habe,
denn dann wuerde ich wohl aus den Puschen kippen.
Die wollten wohl sehen ob sie die Typen greifen können.
Das sie nix mahcen glaube ich nicht, wohl aber das sie das nicht
erzählen würden.
Das Gefuehl hatte ich auch beim Gespraech. Man hielt sich mit klaren
Informationen sehr zurueck, eroeffnete mir aber das da derzeit uebel heftige
Transaktionen und Geldbewegungen stattfinden und das alles genaustens
beobachtet wird. Keine Ahnung was der derzeit los ist. Ich habe eben nochmal
meine Umsaetze erneut geprüft und ausser den mir bekannten ist nichts neues
hinzukommen. Aber das muss nichts heissen, da zwischen Nutzung und
auftauchen bei der Bank fast immer 5 Tage vergehen. Der Typ sagte
jedenfalls, dass dort richtig uebel zugelangt wurde und immernoch wird.
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Perlitschke
Jetzt stelle ich mir natuerlich die Frage wie ich verhindern kann (
obwohl ich ja schon sehr aufmerksam bin ) das soetwas nochmals
passiert.
Bargeld lacht... (OK, in USA werden sie dann Dich einbuchten,
wenn mehr 20 Dollar barhast)
Bei bargeld kan man dir nur rauben was Du bei dir hast.
Nun mit 2 Grands in der Tasche war schon sehr komisch, aber gesplittet
verteilt gewoehnt man sich dran ( in Vegas sind 2000 ohnehin ein besseres
Trinkgeld ). Ist aber trotzdem ein bloedes Gefuehl, da man wie Du schon oben
geschrieben hast fuer weniger problemlos Platt gemacht wird. Ansonsten sind
100erter absolut normal und finden ueberall Akpeptanz, selbst wenn es sich
nur um Drink handelt oder man einen 2.48 US$ Kaffee bei Starbucks dait
bezahlt welchen man mit einem 100er bezahlt. Einzig bei diesen Scheinen
geprueft wird bei der Annahme ob es sich um eine Faelschung handelt. Immer
noch mit der guten alten Stift-Methode. In der Pampa ist das aber wieder
anders, da macht man sich schon verdaechtig wenn man mit einem schnoeden
Fuffi am Start ist.
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Perlitschke
Also Karteneinsatz auf Laeden minimieren die wirklich
Super-Serioes sind und bei kleinen Dingen in den verkackten
"Bumsbuden" und "Tankstellen" anstatt mit Karte nur noch Cash zahlen
und dafuer dann ueber die EC-Karte preiswert Geld aus dem ATM lutschen
lassen und die 3 US$ Fee plus 3.50 Euro Sparkassengebuehr in Kauf
nehmen ?
Ne, warum?
Damit mir ein Kopierschicksal zukuenftig erspaert bleibt. Ich habe mir hier
mittlerweile 1000 mal ueberlegt, wie dieser Kopiervorgang passiert sei
koennte und komme und komme zu keinem Ergebnis, da ich wirklich immer
Vorbildlich pingelig mit dem Plastikgeld ( welches ich nur 25 mal im Einsatz
hatte ) umgegangen bin. Dennoch habe ich da scheinbar etwas uebersehen,
sodass es zu einem versteckten Kopiervorgang kommen konnte.
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Perlitschke
Ich bin da nun hochgradig verunsichert, denn scheinbar ist es
eine Sache von wenigen Sekunden ein Duplikat der Karte herzustellen...
Klar. Was meinst Du warum in .de die Banken zähneknirschend
die Chips einführen?
Wichtig ist mir in erster Linie das ich mein Geld zurueck erhalte. Aber
diese Kombi-Idee mit dem Bargeld und Kreditkarte finde ich nicht verkehrt.
Denn bei Bargeldverfuegungen mittels EC-Karte ist es so, dass diese mit der
Sparkassenkarte in den USA sogar billiger sind, als wenn man sich das hier
bei der Sparkasse Cash abholt. Zum einen liegen die Transfer-Fees
Volumenunabhaengig bei 4 US$ ( in den teuren Casinos wie dem Bellagio ) und
3 US$ in den "normalen" Strip-Monsterkaesten. Umgerechnet wird zu echten
Wechselkursen ohne Abschlag, aber es kommt noch 3.50 Euro Gebuehr der Bank
hinzu. Das sind in Summe bei der EC-Sparkassenkarte nur 5.79 Euro. Bei zum
Beispiel 500 US$ liegt der Abschlag also bei exakt 1,15 Cents pro US$, was
66 % guenstiger ist als wenn man sich das geld bei der Sparkasse hier in
Kiel ordert. Nun verstehe ich auch, warum kaum noch jemand vor Reisebeginn
US$ in Cash bei den Banken abholt und sich die Kohle vor Ort besorgen.
Bargeldverfuegungen mittels CC-Karte sind allerdings unverschaemt
teuer...aber mit der EC-Karte hat man nirgends Probleme. Ich habe da mal
eine Probeabhebung durchgefuehrt und auch die Akzeptanz der EC-Karte in
einer Vielzahl an verstreuter ATMs getestet. Lief ueberall !
Post by Rainer Zocholl
Rainer
Micha
Oliver Plehwe
2007-01-10 00:02:05 UTC
Permalink
Hallo Micha,

erstmal mein Beileid. Da hast Du nun nen schönen
modern-times-communication-hill zu erklimmen ... + alles für lau. Auf
Porto, Überziehungszinsen usw lässt man Dich (uU erstmal) sitzen ...
aber nach 15 Jahren warst Du vielleicht mal "dran" geripped zu werden.
Freu Dich dass es "white-collar" statt gunmen waren ...

Eine Kollegin von mir hat derzeit EXAKT Dein Problem durchzustehen.
(zurückzuführen auf einen Duty-Free-Shop in Dubai) Es wurde
mittlerweile 27T€ Schaden angerichtet, wovon man 7T€ schon mal ihrem
Konto angelastet hatte ... die natürlich nicht wirklich "übrig" waren
...

Ich denke, es gibt keinen realen Schutz davor. Und keine Alternative.
Nur persönliches Wohlverhalten kann Dich sichern (Limits energisch
begrenzen, mehrere Karten einsetzen, Belege archivieren, eigenes
Verhalten dokumentieren ...). All die Mühe vollgefressen dem Kellner
vom "Red Lobster" zur Kasse zu folgen waren umsonst. Das Equippent
zum Karten-Kopieren kannst Du nicht vom herkömmlichen Gerät
unterscheiden - hättest schön sitzenbleiben können ...

Nur zum Umgang der Banken damit: Als mir 08-2006 das Portemonaie in
Spanien gestohlen wurde, habe ich blitzartig die Master-Karte per
0180-5xxxxxxx "weltweit" sperren lassen. Ist eine 6€-Telefonkarte
dabei "draufgegangen". Ca. Drei Wochen später wollte ich bei der
Commerzbank Kiel die Karte kündigen. Dem Kundenberatungsmädel entfuhr
ein "komisch ... bei mir ist gar keine Sperrung gelistet ..." bevor
sie anlässlich meines Blickes etwas an Gesichtsfarbe "gewann" ... und
sich gleich darauf wieder im professionell unverbindlichem Bankenmode
wiederfand ...

Was hält Dich eigentlich davon ab mit Deiner Sicherheitskopie der CC
einen Kumpel aus Chicago 'ne nette Ixus900Ti kaufen zu lassen ;-)
Post by Michael Perlitschke
Denn bei Bargeldverfuegungen mittels EC-Karte ist es so, dass diese mit der
Sparkassenkarte in den USA sogar billiger sind, als wenn man sich das hier
bei der Sparkasse Cash abholt. Zum einen liegen die Transfer-Fees
Volumenunabhaengig bei 4 US$ ( in den teuren Casinos wie dem Bellagio ) und
3 US$ in den "normalen" Strip-Monsterkaesten. Umgerechnet wird zu echten
Wechselkursen ohne Abschlag, aber es kommt noch 3.50 Euro Gebuehr der Bank
hinzu. Das sind in Summe bei der EC-Sparkassenkarte nur 5.79 Euro. Bei zum
Beispiel 500 US$ liegt der Abschlag also bei exakt 1,15 Cents pro US$, was
66 % guenstiger ist als wenn man sich das geld bei der Sparkasse hier in
Kiel ordert.
Also ich weiss nicht wie aktuell es ist, aber anno 1999 war der
Geheimtipp, dass es mit der Postbank Sparbuchcard KOMPLETT
GEBÜHRENFREIES Bargeld an US-ATM gab. Hat auf meinen Trips von 95-99
auch problemlos funktioniert. Und die Postbank Sparbuchcard gabs
damals auch kostenlos (kann aber auch sein weil ich noch Student war)

Meine damalige Freundin hatte sich Travellercheques von AMEX besorgt,
die galten als noch sicherer (sofern man nach einem Überfall noch in
der Lage war diese sperren zu können). War natürlich "etwas uncool" im
"Rio" damit das Buffet zu zahlen in Gesellschaft der
dollarbündelversorgten US-Mittelschicht ...
Post by Michael Perlitschke
Micha
Gruss Oliver
Michael Perlitschke
2007-01-10 04:40:09 UTC
Permalink
Hallo Olli,
Post by Oliver Plehwe
Hallo Micha,
erstmal mein Beileid. Da hast Du nun nen schönen
modern-times-communication-hill zu erklimmen ... + alles für lau. Auf
Porto, Überziehungszinsen usw lässt man Dich (uU erstmal) sitzen ...
Nun das bisschen Klimper-Porto macht mich nicht arm. Mich stoert da der
temp. Ausfall von Zinsertraegen durch den Wegfall der Kohle. Denn immerhin
verliere ich zinstechnisch einiges an Euronen sofern die Rueckbuchung der
Betraege etwas laenger als nur wenige Tage andauern sollte ( und das wird es
scheinbar ). Eine neue Visa-Karte ist mittlerweile unterwegs,
selbstverstaendlich kostenlos ! Einzig oxidiert sind wohl einige Haare
welche ausgefallen sind oder sich weiss verfaerbt haben. Denn ich war und
bin es immer noch extrem gepestet...
Post by Oliver Plehwe
aber nach 15 Jahren warst Du vielleicht mal "dran" geripped zu werden.
Freu Dich dass es "white-collar" statt gunmen waren ...
In Vegas ist es -ausser man ist unvernuenftig und kennt sich nicht aus- auch
sehr schwierig an letztere Schwachmaten zu geraeten, da dort einfach zu viel
Polizei und Sec. ingange ist ( auch Zivil ). Neu war mir diesmal eigentlich
nur, wie brandgefahrlich die Gegend neuerdings im Bereich des Las Vegas
Hiltons und der 4 Wolkenkratzer ist ( war mal eine richtig gute Gegend ! ).
Mittlerweile soll das uebler sein als der Downtown Bereich resp. der
westlich hin zur I-15. Man lernt nie aus.
Post by Oliver Plehwe
Eine Kollegin von mir hat derzeit EXAKT Dein Problem durchzustehen.
(zurückzuführen auf einen Duty-Free-Shop in Dubai) Es wurde
mittlerweile 27T? Schaden angerichtet, wovon man 7T? schon mal ihrem
Konto angelastet hatte ... die natürlich nicht wirklich "übrig" waren
27 Tausend ? Darf man mal fragen wie das gehen soll ? In der Regel ist es so
das sich die Karten bei erreichen des 30 Tages Monatsumsatzes automatisch
sperren, da es sich um ein Sicherheitsmerkmal handelt. Dieser liegt
Defaultmaessig bei 2 KiloEuro, wobei dieses fuer Dubai und die USA selten
reicht. Drum kann man dieses Grenze frei nach oben korrigieren, was Deine
Bekannte wohl gemacht hat weil die dort offensichtlich groesseres vor hatte.
Ich im uebrigen auch, wobei 27 Tausend Euro Umsatz in 30 Tagen doch eine
heftige echt fette Hausnummer sind. Wollte die dort ein Auto ode rfette
Klunker kaufen und hat sich das so hoch freischlaten lassen ?
Post by Oliver Plehwe
Ich denke, es gibt keinen realen Schutz davor. Und keine Alternative.
Nur persönliches Wohlverhalten kann Dich sichern (Limits energisch
begrenzen, mehrere Karten einsetzen, Belege archivieren, eigenes
Verhalten dokumentieren ...). All die Mühe vollgefressen dem Kellner
vom "Red Lobster" zur Kasse zu folgen waren umsonst. Das Equippent
zum Karten-Kopieren kannst Du nicht vom herkömmlichen Gerät
unterscheiden - hättest schön sitzenbleiben können ...
Im Restaurants habe ich vorab bezahlt, mit meiner Spielerkarte ( das ist
eine Casino-Karte mit erspielten Guthaben inform von Comps und Cash-Back ).
In Bars und Lounges immer Cash. Ansonsten habe ich nur in regulaeren
Geschaften bezahlt und war niemals weiter als 1 Meter vom Verkaeufer
entfernt. Aber da muss dieser Kopiervorgang stattgefunden haben.
Post by Oliver Plehwe
Nur zum Umgang der Banken damit: Als mir 08-2006 das Portemonaie in
Spanien gestohlen wurde, habe ich blitzartig die Master-Karte per
0180-5xxxxxxx "weltweit" sperren lassen. Ist eine 6?-Telefonkarte
dabei "draufgegangen". Ca. Drei Wochen später wollte ich bei der
Commerzbank Kiel die Karte kündigen. Dem Kundenberatungsmädel entfuhr
ein "komisch ... bei mir ist gar keine Sperrung gelistet ..." bevor
sie anlässlich meines Blickes etwas an Gesichtsfarbe "gewann" ... und
sich gleich darauf wieder im professionell unverbindlichem Bankenmode
wiederfand ...
Was hält Dich eigentlich davon ab mit Deiner Sicherheitskopie der CC
einen Kumpel aus Chicago 'ne nette Ixus900Ti kaufen zu lassen ;-)
Mir geht es finanziell gut und ich wuerde nichts unternehmen um diesen
Status auch nur Ansatzweise irgendwie zu gefaehrden. Soll heissen, es fehlt
das Motiv fuer derartige Taten. Eine Ixus kaufe ich einfach verschenke diese
ggf. und gut ist ! Aber dieser CC-Betrugs-Kinderkack ist einigen Leuten wohl
eine superheftige Strafe ( gerade in den USA ist das heftig ! ) wert. Ich
kann es nicht nachvollziehen, wie Menschen wegen einiger 1000 Euro und der
Chance erwischt zu werden, dieses massive Riskio eingehen. Denn vorgestern
hatte ich das Gefuehl, das Visa zwar bremmst, aber die Karte und die
Bewegungen immer noch zu beobachten scheint. Zudem scheinen auch die
getaetigten am Telefon erfragten Transaktionen nicht weitergegeben zu
werden. Zumindest noch nicht ?! Ich kann mir aber auch nicht vorstellen,
dass die einfach die Leute so weitermachen lassen. Oder vielleicht doch um
deren Habhaft zu werden ? Denn wenn die Karte benutzt wird, steht ja
augenblicklich fest wo das passiert. Da wuerde ich gerne mal Maueschen
spielen...
Post by Oliver Plehwe
Post by Michael Perlitschke
Denn bei Bargeldverfuegungen mittels EC-Karte ist es so, dass diese mit der
Sparkassenkarte in den USA sogar billiger sind, als wenn man sich das hier
bei der Sparkasse Cash abholt. Zum einen liegen die Transfer-Fees
Volumenunabhaengig bei 4 US$ ( in den teuren Casinos wie dem Bellagio ) und
3 US$ in den "normalen" Strip-Monsterkaesten. Umgerechnet wird zu echten
Wechselkursen ohne Abschlag, aber es kommt noch 3.50 Euro Gebuehr der Bank
hinzu. Das sind in Summe bei der EC-Sparkassenkarte nur 5.79 Euro. Bei zum
Beispiel 500 US$ liegt der Abschlag also bei exakt 1,15 Cents pro US$, was
66 % guenstiger ist als wenn man sich das geld bei der Sparkasse hier in
Kiel ordert.
Also ich weiss nicht wie aktuell es ist
Schon etwas aelter, exakt 20 Tage ;-) Denn natuerlich wollte ich mal sehen,
was exakt an Kosten entsteht und zu welchen Kursen da umgerechnet wird. Eine
echte Alternative zum herkoemlichen Kieler-Umtausch, da es deutlich billiger
ist. Nicht bei 50 US$; nicht bei 100US$, aber alles drueber rechnet sich
deutlich, trotz der Automaten Gebuehr ( je nach Automaten 3-4 US$ ) und der
Gebuehr welche die Sparkasse draufknallt ( 3,50 Euro ). Und das zum
Echtzeitkurs ohne Abschlaege und das macht es letztendlich so interessant
und auch preiswert. Werde ich fuer meinen naechsten Tripps im Hinterkopf
behalten. Denn das bezahlen mit CC werde ich wohl zukuenftig etwas
einschraenken und noch genauer selektieren, wem und wo ich meine Karte
jemanden zum bezahlen in die Hand druecke.
Post by Oliver Plehwe
Meine damalige Freundin hatte sich Travellercheques von AMEX besorgt,
die galten als noch sicherer (sofern man nach einem Überfall noch in
der Lage war diese sperren zu können). War natürlich "etwas uncool" im
"Rio" damit das Buffet zu zahlen in Gesellschaft der
dollarbündelversorgten US-Mittelschicht ...
Dito...ich war auch ueberrascht wie sorglos die Leute in Vegas mit der Kohle
"auch Buendelweise" umgehen. Aber in den Casinos kann einen auch absolut
nichts passieren, selbst wenn einem 100.000 US$ gebuendelt aus den
Hosentaschen baumeln. Aber da ist nunmal viel Cash im Umlauf, drum wohl auch
normal. Im TV hatten die in Vegas davor gewarnt sich die Zapfsaeulen
genaustens anzuschauen, bevor man die Kreditkarte reinsteckt, da es dort
derzeit Trendy ist, konfektionierte Kartenkopiersysteme vorzuklemmen. Ich
Doesbaddel habe auch an meiner Circle-K sensibilisiert immer genau
hingesehen. Dafuer wurde ich scheinbar woanders -trotz Vorsicht- irgendwie
uebers Knie gelegt. Haette nie gedacht das gerade mir Sicherheitsfanatiker
und "genau Hingucker" soetwas mal passieren wird. Wie Du schon oben sagtest,
war ich wohl faellig denn 15 Jahre lief alles perfekt...
Post by Oliver Plehwe
Gruss Oliver
Gruss,
Micha
Rainer Zocholl
2007-01-10 07:43:00 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Post by Oliver Plehwe
Hallo Micha,
erstmal mein Beileid. Da hast Du nun nen schönen
modern-times-communication-hill zu erklimmen ... + alles für lau.
Auf Porto, Überziehungszinsen usw lässt man Dich (uU erstmal) sitzen
...
Nun das bisschen Klimper-Porto macht mich nicht arm. Mich stoert da
der temp. Ausfall von Zinsertraegen durch den Wegfall der Kohle. Denn
immerhin verliere ich zinstechnisch einiges an Euronen sofern die
Rueckbuchung der Betraege etwas laenger als nur wenige Tage andauern
sollte ( und das wird es scheinbar ).
Die Bank/Kartengeellsschaft muss Dich in den vorherigen Stand
zurückversetzen. Natürlich "Vergessen" sie bei ein paar ct Zinsen
gerne. So erlebt:
"Natürlich ersatten wir Ihnen das, bei so einer kleinen Summe
aber wg. des Aufwandes nur auf Antrag".

Rainer
Michael Perlitschke
2007-01-10 23:01:14 UTC
Permalink
Hallo Rainer,
Post by Rainer Zocholl
Post by Michael Perlitschke
Post by Oliver Plehwe
Hallo Micha,
erstmal mein Beileid. Da hast Du nun nen schönen
modern-times-communication-hill zu erklimmen ... + alles für lau.
Auf Porto, Überziehungszinsen usw lässt man Dich (uU erstmal) sitzen
...
Nun das bisschen Klimper-Porto macht mich nicht arm. Mich stoert da
der temp. Ausfall von Zinsertraegen durch den Wegfall der Kohle. Denn
immerhin verliere ich zinstechnisch einiges an Euronen sofern die
Rueckbuchung der Betraege etwas laenger als nur wenige Tage andauern
sollte ( und das wird es scheinbar ).
Die Bank/Kartengeellsschaft muss Dich in den vorherigen Stand
zurückversetzen. Natürlich "Vergessen" sie bei ein paar ct Zinsen
"Natürlich ersatten wir Ihnen das, bei so einer kleinen Summe
aber wg. des Aufwandes nur auf Antrag".
Trommelwirbel ( es gibt scheinbar auch noch aussergewoehnliche
Service-Wunder ): Denn heute wurden mir alle (!) abgebuchten Betraege bis
auf den Cent genau wieder gutgeschrieben. Die Moerderbetraege welche mir
Frankfurt zudem genannt wuerden und aufgelaufen sind, wurden garnicht erst
erst an die Bank zwecks Buchung weitergeleitet, sondern schon dort
eingefrohren.

Ich kann garnicht sagen, wie froh ich nun bin. Alles wieder in Ordung und
das ganze von dem Entdecken und melden meinerseits ( was aber echt Zufall
war ) am Sonntag bis heute Mittwoch. Ich werde morgen auch nochmal in
Frankfurt anrufen ( habe eine direkte Nummer zum Bearbeiter der ganzen
Geschichte ) und mich fuer dessen perfekte und kompetente Mitarbeit nochmals
ganz herzlich bedanken.

Da die anderen dicken Brocken garnicht erst weitergeleitet wurden, haelt
sich der Zinsausfall sehr in Grenzen. Das ist also nicht der Rede wert ( bei
4 Werktagen ). Anders saehe es aus, wenn die grossen Betrugsbrocken welche
nachweislich eingegangen sind weitergeleitet und belastet worden waeren und
das ganze dann auch noch Wochen mit der Rueckbuchung angedauert haette.

Bin positiv ueberrascht wie unkompliziert das ganze bisher geregelt wurde.
Nur VW hat einen kleinen Systemfehler gemacht und in dem ganzen
Durcheinander vorgestern die neue Visa-Ersatzkarte welche auf dem Weg zu mir
ist mit 10 Euro berechnet. Aber auch dieser Fehler wurde schnell wieder
ausgebuegelt, dass ich die 10 Euro zurueckerhalten habe und das
selbstverstaendlich kostenlos laeuft.

Soll heissen, so superheftig das ganze auch war ( denn bei mir langen in den
letzten Tagen die Nerven blank ), so einfach und unbuerokratisch wurde das
heute wieder reguliert. Sowohl von der Frankfuerter Zentrale/Fahndung als
auch der VW-Bank.

Besser kann es kaum laufen. Ich bin sehr angenehm ueberrascht, denn so
unbueroratisch und easy hatte ich mir das nicht vorgestellt und es wurde mir
auch gesagt, das da noch einiges auf mich zukommen wird. Nun warte ich mal
das Schreiben aus Frankfurt ab, denn die wollen noch die Eidesstattliche
Erklaerung und meine zerschnittene Kreditkarte.
Post by Rainer Zocholl
Rainer
Gruss,
Micha

Guido Busch
2007-01-08 18:35:15 UTC
Permalink
Post by Michael Perlitschke
Es wurde tatsaechlich eine elektronische Kopie meiner Kreditkarte
eingesetzt. D.h. irgendwo in Las Vegas hat ein Geschaeft meine Karte -ohne
das ich es bemerkt habe- heimlich kopiert. Und das, obwohl ich immer
pingelig genau drauf achte, was mit der Karte hinter dem Verkaufstresen
geschieht.
Jetzt stelle ich mir natuerlich die Frage wie ich verhindern kann ( obwohl
ich ja schon sehr aufmerksam bin ) das soetwas nochmals passiert.
Es braucht nicht einmal ein Geschäft beteiligt gewesen sein; hast Du
irgendwo im Restaurant o.ä. an einem mobilen Terminal bezahlt? Solltest
Du in Zukunft vermeiden oder explizit die Verschlüsselung der
Übertragung erfragen.

Letzte "Studie" in D ergab IIRC in beliebigen Innenstädten >87%
ungesichterte W-LAN-Verbindungen zwischen mobilen Kassenterminals und
Servern, da fehlt den Geschäftsleuten (und bestimmt auch denen in den
USA) jedweges Gespür für Sicherheit.
Jeder der im gleichen Restaurant (bleibe mal bei dem Beispiel) mit
technischem Gerät und passenden Hilfsmitteln (Weichware) sitzt könnte
Deine Daten "im Klartext" abfangen.

Guy "Willkommen in der superpraktischen drahtlosen Zukunft! >;->" B.
Michael Perlitschke
2007-01-08 22:50:02 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Busch
Post by Michael Perlitschke
Es wurde tatsaechlich eine elektronische Kopie meiner Kreditkarte
eingesetzt. D.h. irgendwo in Las Vegas hat ein Geschaeft meine Karte -ohne
das ich es bemerkt habe- heimlich kopiert. Und das, obwohl ich immer
pingelig genau drauf achte, was mit der Karte hinter dem Verkaufstresen
geschieht.
Jetzt stelle ich mir natuerlich die Frage wie ich verhindern kann ( obwohl
ich ja schon sehr aufmerksam bin ) das soetwas nochmals passiert.
Es braucht nicht einmal ein Geschäft beteiligt gewesen sein; hast Du
irgendwo im Restaurant o.ä. an einem mobilen Terminal bezahlt? Solltest
Du in Zukunft vermeiden oder explizit die Verschlüsselung der
Übertragung erfragen.
Letzte "Studie" in D ergab IIRC in beliebigen Innenstädten >87%
ungesichterte W-LAN-Verbindungen zwischen mobilen Kassenterminals und
Servern, da fehlt den Geschäftsleuten (und bestimmt auch denen in den
USA) jedweges Gespür für Sicherheit.
Jeder der im gleichen Restaurant (bleibe mal bei dem Beispiel) mit
technischem Gerät und passenden Hilfsmitteln (Weichware) sitzt könnte
Deine Daten "im Klartext" abfangen.
Dem war nicht so. Ich habe ca. 25 Transaktionen in Geschaeften an
stationaeren Terminals ( Kassen ) abgewickelt und die CC wirklich wenig im
Einsatz, da ich Cashseitig extrem gut bestueckt war und es auch nicht
weniger wurde ( leider auch nicht mehr ;-) Diesmal war ich mit Bargeld
wirklich oft davor und das meiste der Essensgeschichten war fuer mich
ohnehin kostenlos. Mal weil mich jemand eingeladen hat, oder weil ich
Self-Comp mit der Spielerkarte von meinem Spielerkonto vor Ort bezahlt habe.
Da ist uebrigens so viel an Comp-Dollars aufgelaufen, dass ich mich haette
noch eine weitere Woche haette kostenlos in den Restaurants durchschlemmen
koennte. Soll heissen, ich hatte am letzten Tag echt Probleme die ganzen
Comp-Dollars irgendwie in den Shops auszugeben. Letztendlich habe ich dafuer
Bloedsinn gekauft. Zum Schluss war ich im Besitz der "High-Roller Karte"
welche man erst dann erhaelt, wenn man zwei oder drei sehr gut ausgestattete
Mittelklassewagen verzockt hat. Habe das mal grob ueberschlagen, muessten so
ca. 50-60 Grands ( ist aber für Vegas rel. wenig ) gewesen sein und das nur
in einem Casino. In anderen war ich aber auch ingange, allerdings weniger um
Comps und Cash-Back zu sammeln, sondern weils einfach nur Spass machte und
die PayOuts stimmten. Das alles reduzierte meinen Kreditkarteneinsatz
massiv, dennoch wurde in einen dieser wenigen Transaktionen eine Kopie
meiner Karte erstellt.
Post by Guido Busch
Guy "Willkommen in der superpraktischen drahtlosen Zukunft! >;->" B.
Danke dafuer ;-) Aber wie gesagt, mich schockt eigentlich nur, das mir trotz
meiner extremen Vorsicht und Skepsis das Fell nicht zu knapp ueber die Ohren
gezogen wurde. Dennoch werde ich auch zukeunftig nicht auf die Kreditkarten
verzichten koennen, da diese einfach noetig sind. Aber ich bin am Ueberlegen
den Einsatz noch weiter einzugrenzen. Zumindest in Vegas laeuft sehr vieles
mit Bargeld, da es ueberall verfuegbar ist und das zu preisen die durchaus
hochinteressant sind. Denn diesen Spass-Ausflug werde ich ganz sicher erneut
wiederholen, denn das war unterm Strich der absolute Bringer und Spass pur.
Einzig das mit der kopierten CC liegt mir nun schwer im Magen, da ich wie
gesagt nicht verstehen kann wie das ganze passiert ist.

Gruss,
Micha
Guido Busch
2007-01-09 08:46:09 UTC
Permalink
Post by Guido Busch
Es braucht nicht einmal ein Geschäft beteiligt gewesen sein; hast Du
irgendwo im Restaurant o.ä. an einem mobilen Terminal bezahlt?
... Das alles reduzierte meinen Kreditkarteneinsatz
massiv, dennoch wurde in einen dieser wenigen Transaktionen eine Kopie
meiner Karte erstellt.
OK, wenn Du eine mobiles Terminal ausschliessen kannst, dann bleibt nur
ein stationärer Einsatz als Quelle übrig - aber Trost ist das auch
nicht, man müsste alle Tatsachen kennen um etwas ruhiger zu werden denke
ich.
Post by Guido Busch
Guy "Willkommen in der superpraktischen drahtlosen Zukunft! >;->" B.
Danke dafuer ;-)
War nur eine weiter Möglichkeit - denn innerhalb von Geschäften o.ä. ist
ja meist ein Mitarbeiter beteiligt, und mittels moderner Technik geht es
mittlerweile leider sogar ganz ohne direkte Hilfe (das indirekte Helfen
durch fehlende Absicherung sei unbenommen).
Aber wie gesagt, mich schockt eigentlich nur, das mir trotz
meiner extremen Vorsicht und Skepsis das Fell nicht zu knapp ueber die Ohren
gezogen wurde.
Da konnte ich meinen großen Problemfall besser verdauen und auch mit der
Tatsache leben; Dort wurden gezielt Karten und PIN-Briefe abgefangen bis
die Kombinationen zusammen passten ... da ist man absolut machtlos
gegen! Da hilft auch kein Gegrüble hinterher.

Guy B.
Michael Perlitschke
2007-01-09 23:50:49 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Busch
Post by Guido Busch
Es braucht nicht einmal ein Geschäft beteiligt gewesen sein; hast Du
irgendwo im Restaurant o.ä. an einem mobilen Terminal bezahlt?
... Das alles reduzierte meinen Kreditkarteneinsatz
massiv, dennoch wurde in einen dieser wenigen Transaktionen eine Kopie
meiner Karte erstellt.
OK, wenn Du eine mobiles Terminal ausschliessen kannst, dann bleibt nur
ein stationärer Einsatz als Quelle übrig - aber Trost ist das auch
nicht, man müsste alle Tatsachen kennen um etwas ruhiger zu werden denke
ich.
Exakt...mittlerweile sind auch schon die ersten berechtigten
Zahlungsaufforderungen und Zugriffe hier eingetrudelt, da ich bei dem ganzen
Betrugs-Durcheinander noch garkeine Zeit hatte, die laufenden Dauerauftraege
auf meine zweite noch offene Kreditkarte ( Mastercard ) umzuschreiben. Denn
die versuchen natuerlich noch auf meine Visa-Stammkarte zuzugreifen und
bekommen natuerlich kein Geld mehr. Zumindest zeigt mir das aber das die
Sperrung funktioniert ;-)
Post by Guido Busch
Post by Guido Busch
Guy "Willkommen in der superpraktischen drahtlosen Zukunft! >;->" B.
Danke dafuer ;-)
War nur eine weiter Möglichkeit - denn innerhalb von Geschäften o.ä. ist
ja meist ein Mitarbeiter beteiligt, und mittels moderner Technik geht es
mittlerweile leider sogar ganz ohne direkte Hilfe (das indirekte Helfen
durch fehlende Absicherung sei unbenommen).
Ein Mitarbeiter in einem der 13 Geschaefte ( habe das mittlerweile mal etwas
sortiert und eingegrenzt ) hat definitiv die Kopie irgendwie erstellt. Von
den 13 Laeden ist einer so dermassen Videoüberwacht ( naemlich das Casino ),
dass sich das niemand leisten wird. Weiterhin schliesse ich serioese
Geschaefte wie Nautica; Levis; Sketchers; Dillards; Nuance Global Traders
( Duty Free am Airport ); Ballys Box-Office ( auch Casino und Super-Hardcore
Videoueberwacht ); Frys Electronics und Macys aus. Es bleiben also eine
Handvoll Buden die auch optisch verkackt sind. Bei zweien gab es mit meiner
Visa "angeblich" Probleme. Einmal bei Circle-K ( war eine Tanke zwischen dem
Stratopshere und Sahara ) wo angeblich meine VISA nicht lesbar war und ich
dort das einzige mal mit meiner Mastercard bezahlt habe und dann noch eine
Bude in Downtown ( richtig uebel schrottiger Laden, aber mit geilen
Preisen ) wo nach dem Durchziehen das System angeblich tot sei und dann die
RitschRatschKlick American Express Automat genutzt wurde. Dann noch
ausserhalb bei der Area 51 ein Coffee-Shop und ein Casino-Buffet ( Nedava
Landing ) etwas ausserhalb von Vegas auf dem Weg zu einer Geisterstadt,
welches zwar etwas Asi war, aber zum Casino gehoerte und auch der
Ueberwachung untersteht.

Investigativ und nach dem Ausschlusssystem bleiben im grunde die zwei ganz
heissen Favoriten, welche zum einen Verkackt und mit hohen Asi-Faktor
behaftet waren und es "angeblich auch Probleme mit den genutzten
Lesemachinen gab". Ist nur eine Vermutung, auf die ich mich zukuenftig
stuetzen werde und meine Aktivitaeten abstimme. Soll heissen, in Zukunft
werde ich in irgendwelchen Drittklassigen Buden ( bei Tanken nur noch an der
Zapfzaeule mit Karte ) nur noch Cash zahlen, egal was es kostet. Cash kann
man sich fuer Lau ja mittels EC an jeder Ecke aus den Cash-Dispensern
rauslutschen lassen. In den rennomierten 1st Level Buden aber normal meine
Karte nutzen werde.

Visa meinte: Sie haben nichts falsch gemacht, nutzen Sie Ihre Karte einfach
so wieter wie in den letzten 15 Jahren. Aber ich werde da nun doch noch
genauer hinschauen, bevor ich meine Karte einem schmierigen Verkaeufer in
die Hand druecke.

Zudem duerfte es fuer Visa bei mir ein Glueckfall sein, da ich die Karte nur
extrem begrenzt im Einsatz hatte ( fuer gewoehnlich nutze ich die in den USA
intensiv ). Das heisst, die werden genau schauen, wo ich die Karte benutzt
habe und das mit anderen Betrugs-Faellen sicherlich vollautomatisiert
abgleichen. Sollte da eine der Buden oefters auftauchen, ist die Ermittungs
des Sicherheitslochs ein Kinderspiel, da man davon ausgehen muss, dass das
ganze System hat und in dem betreffenden Laden nicht zum ersten mal
geschehen ist.
Post by Guido Busch
Aber wie gesagt, mich schockt eigentlich nur, das mir trotz
meiner extremen Vorsicht und Skepsis das Fell nicht zu knapp ueber die Ohren
gezogen wurde.
Da konnte ich meinen großen Problemfall besser verdauen und auch mit der
Tatsache leben; Dort wurden gezielt Karten und PIN-Briefe abgefangen bis
die Kombinationen zusammen passten ... da ist man absolut machtlos
gegen! Da hilft auch kein Gegrüble hinterher.
Stimmt....ich habe das nun auch als gegeben hingenommen, da man ohnehin
keine andere Wahl hat. Gelernt habe ich zudem draus, dass man vielleicht
doch mal regelmaessig in die aktuellen Umsatzinformationen Online einsicht
nehmen sollte. Denn mir ist das nur durch Zufall aufgefallen. Haette ich es
nicht gemacht, haette ich das erst Anfang Februar bemerkt ( wobei Visa da
aber schon Auffaeligkeiten bemerkt hatte und am forschen war ). Geholfen hat
es aber nichts, denn die Umsaetze sind so enorm, dass andere dafuer mehrere
Monate arbeiten muessen. Denn die Jungs scheinen erstmal zu testen und dann
in kurzer Zeit wie Bloede zuzuschlagen bis die Karte schmilzt und die
interne 30 Tage Umsatzsperre ( welche jeder Kartennutzer individuell
einstellen kann ) eintritt. Ich kann nur froh sein, dass ich diese
Umsatzsperre nicht auf 20.000 Euro habe hochsetzen lassen um ein kleines
Auto mit der Karte zu kaufen und zu verschiffen...
Post by Guido Busch
Guy B.
Gruss,
Micha
Rainer Zocholl
2007-01-10 07:41:00 UTC
Permalink
Post by Guido Busch
Post by Michael Perlitschke
Es wurde tatsaechlich eine elektronische Kopie meiner Kreditkarte
eingesetzt. D.h. irgendwo in Las Vegas hat ein Geschaeft meine Karte
-ohne das ich es bemerkt habe- heimlich kopiert. Und das, obwohl ich
immer pingelig genau drauf achte, was mit der Karte hinter dem
Verkaufstresen geschieht.
Jetzt stelle ich mir natuerlich die Frage wie ich verhindern kann (
obwohl ich ja schon sehr aufmerksam bin ) das soetwas nochmals
passiert.
Es braucht nicht einmal ein Geschäft beteiligt gewesen sein; hast Du
irgendwo im Restaurant o.ä. an einem mobilen Terminal bezahlt?
Solltest Du in Zukunft vermeiden oder explizit die Verschlüsselung der
Übertragung erfragen.
Letzte "Studie" in D ergab IIRC in beliebigen Innenstädten >87%
ungesichterte W-LAN-Verbindungen zwischen mobilen Kassenterminals und
Servern, da fehlt den Geschäftsleuten (und bestimmt auch denen in den
USA) jedweges Gespür für Sicherheit.
Oder man lässt sich einschliessen und manipuliert die völlg ungesicherte
Hardware der Geräte so das es eine Kopie 2 mal überträgt. inkl. PIN:
Einaml verschlüsselt an die Bank und einmal in Klartxt an die Betüger.
Online ist schon was feines!
Quelle: Bericht über die Manipulation von Wahlmaschinen IIRC.
Rainer
Loading...