Discussion:
B76 über den Nord-Ostsee-Kanal voll gesperrt
(zu alt für eine Antwort)
Frank
2006-12-07 22:06:15 UTC
Permalink
Eben (22:10) war die B76 über den Nord-Ostsee.Kanal voll gesperrt (beide
Richtungen). Polizei + Feuerwehr + Straßensperren der Straßenmeisterei -
alles war dabei. Scheint länger zu dauern.


Weiß einer was da los ist?


Gruß
Frank
Christian Joosten
2006-12-07 23:09:23 UTC
Permalink
Moin Frank.
Post by Frank
Eben (22:10) war die B76 über den Nord-Ostsee.Kanal voll gesperrt (beide
Richtungen). Polizei + Feuerwehr + Straßensperren der Straßenmeisterei -
alles war dabei. Scheint länger zu dauern.
Weiß einer was da los ist?
Kam vorhin im S.-H.-Magazin: Ein Schiff ist mit einem Kranausleger gegen
_beide_ Levensauer Hochbrücken gestoßen, die Brücken wurden gesperrt um
erst einmal festzustellen, ob größere Schäden aufgetreten sind, davon ist
also neben der B76 auch die Bahnstrecke Kiel - Eckernförde betroffen. Wie
lange die Sperrungen andauern sollen, wurde nicht angegeben.

VG, Christian
Stefan Regel
2006-12-08 11:19:52 UTC
Permalink
Post by Christian Joosten
Kam vorhin im S.-H.-Magazin: Ein Schiff ist mit einem Kranausleger gegen
_beide_ Levensauer Hochbrücken gestoßen, die Brücken wurden gesperrt um
erst einmal festzustellen, ob größere Schäden aufgetreten sind, davon ist
also neben der B76 auch die Bahnstrecke Kiel - Eckernförde betroffen. Wie
lange die Sperrungen andauern sollen, wurde nicht angegeben.
Hallo,

weiß jemand, ob die Strecke mittlerweile wieder frei gegeben wurde?
Wie sind ansonsten die Ausweichstrecken ausgelastet?

mfg
Stefan
Christian Ihlow
2006-12-08 16:47:46 UTC
Permalink
Moin, seit heute Nachmittag soll die neue Hochbrücke wieder frei sein.

Habe heute was vom nem 2mal3 Meter großem Stück gehört was da fehlen soll.
und von nem krummen Träger. Hm, klingt nicht gut.

Heute morgen wurde der Verkehr über die Alte geleitet, komplettes Chaos,
meine Kollegen aus der Richtung Eckernförde waren teilweise über eine Stunde
zu spät im Betrieb.

Bin ich mal gespannt was da noch an Infos kommt..


MfG
Christian
Stephan Hellwig
2006-12-09 04:15:00 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by Christian Ihlow
Moin, seit heute Nachmittag soll die neue Hochbrücke wieder frei sein.
Das war wohl eine Ente.
Ganz im Gegenteil: Sämtliche Wegweiser auf der 76 Richtung Kiel zeigten
heute morgen unterwegs die ausgeixten Fahrmöglichkeiten via neue
Levensauer Hochbrücke gen Kiel.
Post by Christian Ihlow
Bin ich mal gespannt was da noch an Infos kommt..
Ich hoffe mal, daß überhaupt irgendetwas an Infos kommt. Das Einzige, was
ich gehört hatte, war die Meinung eines Ings(?), daß die Brücke derart
beschädigt sei, daß sie noch mindestens das gesamte Wochenende gesperrt
bleiben müsse, bevor irgendjemand genau sagen kann, was nun mit dem Teil
ist...:-(
Oh Mann...

Steven
--
"Laß das, ich möchte jetzt deprimiert sein!"
[Sandra Bullock in "Speed 2"]
Rainer Zocholl
2006-12-10 16:53:00 UTC
Permalink
Post by Stephan Hellwig
Moinsen,
Post by Christian Ihlow
Moin, seit heute Nachmittag soll die neue Hochbrücke wieder frei sein.
Das war wohl eine Ente.
Ganz im Gegenteil: Sämtliche Wegweiser auf der 76 Richtung Kiel
zeigten heute morgen unterwegs die ausgeixten Fahrmöglichkeiten via
neue Levensauer Hochbrücke gen Kiel.
Post by Christian Ihlow
Bin ich mal gespannt was da noch an Infos kommt..
Ich hoffe mal, daß überhaupt irgendetwas an Infos kommt. Das Einzige,
was ich gehört hatte, war die Meinung eines Ings(?), daß die Brücke
derart beschädigt sei, daß sie noch mindestens das gesamte Wochenende
gesperrt bleiben müsse, bevor irgendjemand genau sagen kann, was nun
mit dem Teil ist...:-(
Oh Mann...
Im TV war ein Bericht.

Naja, sie hat ein 3x2m grosses Loch im Träger (aus ca. 25mm Spezial-Stahl).
Unklar ist ob das Matrial überhaupt vorrätig ist.
Auch müssen die Statiker ran..

Die Verwirrung welche Brücke betroffen war lag wohl daran, das die Brücken
recht dichtzusammen stehen und das die Brückenunterseite nicht beleuchtet
wird und es stockfinster war.
(Das entschuldigt aber nicht, das man nicht sofort beide Brücken
geperrt hat bis das geklärt wäre...)


Das denen nicht die ganze Fahrspur auf's Deck gekracht ist war wohl recht
knapp...
("Knautschzonen" sind ja bei Brücken auch über hi-Traffic Kanälen immer noch
unüblich(...wir verbieten halt, das Schiffe grösser sein dürfen, is'
billiger).


Rainer
Stephan Hellwig
2006-12-11 04:59:00 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by Rainer Zocholl
Im TV war ein Bericht.
Ich habe inzwischen auch Einiges mitbekommen.
Post by Rainer Zocholl
Naja, sie hat ein 3x2m grosses Loch im Träger (aus ca. 25mm Spezial-Stahl).
Unklar ist ob das Matrial überhaupt vorrätig ist.
Auch müssen die Statiker ran..
Gerade die Statiker hätten da schnellstmöglich 'rangemußt'. Immerhin
sollen ja die zuständigen Brückenexperten angeblich aus Rendsburg sein;
hätte da niemand am Freitag mal vorbeischauen können? Naja, war halt
Wochenende und abends - und so etwas wie 'Rufbereitschaft' gibt es da wohl
nicht. ;-)
Das Loch selbst sieht reichlich übel aus, und laut Zeitungsbericht fehlten
nur wenige Zentimeter Höhe, und der Schiffskran hätte sich durch die
Fahrbahndecke gebohrt.
Post by Rainer Zocholl
Die Verwirrung welche Brücke betroffen war lag wohl daran, das die Brücken
recht dichtzusammen stehen und das die Brückenunterseite nicht beleuchtet
wird und es stockfinster war.
(Das entschuldigt aber nicht, das man nicht sofort beide Brücken
geperrt hat bis das geklärt wäre...)
Zustimmung. Mich interessiert trotzdem, wie es zu der falschen
Brückensperrung kommen konnte.

Ich bedauere die Pendler, die jetzt auf die 503 ausweichen müssen. Und die
Suchsdorfer, die jetzt wieder Massenverkehr über die alte Levensauer
Brücke ertragen müssen.

Steven
--
"Laß das, ich möchte jetzt deprimiert sein!"
[Sandra Bullock in "Speed 2"]
Frank
2006-12-08 22:23:52 UTC
Permalink
Moin Christian,

vielen Dank für Antwort.
Ich kam gestern erst spät aus dem Büro, da hatte ich von dem Ganzen noch
nichts gehört.
Aber inzwischen kam es ja auf allen Kanälen….

Mich wundert allerdings, warum die Feuerwehr gestern Abend an der Ausfahrt
B76/Altwittenbek mit zwei Wagen im Abstand von x 100m stand und mit
Flutlicht Richtung Kanal geleuchtet hat. Der werden ja wohl kaum von da
die Brücke erleuchtet haben….

Ansonsten ist die Informationspolitik, ob die Brücke nun frei ist oder
nicht ein einziges Chaos. Es gibt keine Stelle, an der man verlässlich
Informationen bekommt, ob die Brücke nun wieder frei ist oder nicht.

Gruß
Frank
Norbert Hoffmann
2006-12-08 23:26:26 UTC
Permalink
Post by Frank
Ansonsten ist die Informationspolitik, ob die Brücke nun frei ist oder
nicht ein einziges Chaos. Es gibt keine Stelle, an der man verlässlich
Informationen bekommt, ob die Brücke nun wieder frei ist oder nicht.
Mein Radio erzählt mir im Halbstundentakt :"Die Brücke ist gesperrt und
nein, versuchen sie nicht die alte Levensauer". Was willst du noch?

Norbert
Kurt Guenter
2006-12-09 09:38:57 UTC
Permalink
Post by Norbert Hoffmann
Was willst du noch?
Den _aktuellen_ Stand, 1 Minute, bevor er losfährt :-) 30 Min. ist
doch viel zu ungenau. Aber vielleicht hilft ihm ja 110?
Stephan Hellwig
2006-12-09 04:09:00 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by Norbert Hoffmann
Post by Frank
Ansonsten ist die Informationspolitik, ob die Brücke nun frei ist oder
nicht ein einziges Chaos. Es gibt keine Stelle, an der man verlässlich
Informationen bekommt, ob die Brücke nun wieder frei ist oder nicht.
Mein Radio erzählt mir im Halbstundentakt :"Die Brücke ist gesperrt und
nein, versuchen sie nicht die alte Levensauer". Was willst du noch?
Zustimmung zu der Meinung des Vor-Vorposters. Die Informationspolitik ist/
war ein einziges Chaos. Ich mußte gestern nach ECK und wußte um die
Levensauer-Problematik. Aber im Verkehrsfunk von NDR und RSH war um 17 Uhr
nichts zu hören. Selbst der Videotext war wenig ergiebig, erst auf Seite
704 vom NDR standen Details zu den Sperrungen und Umleitungen - verbunden
mit dem Hinweis, diese Informationen würden 'laufend mit den
Verkehrshinweisen auf NDR abgeglichen' oder so ähnlich.
Auf RSH kam dann erst gegen 18:55 Uhr der Hinweis, daß man nicht über eine
der Levensauer Hochbrücken fahren kann.

Der eigentliche 'Joke' war dann aber der, daß zunächst die alte Levensauer
gesperrt wurde statt der eigentlich betroffenen neuen Levensauer.
Unglaublich...

Steven
--
"Laß das, ich möchte jetzt deprimiert sein!"
[Sandra Bullock in "Speed 2"]
Kurt Guenter
2006-12-09 09:37:32 UTC
Permalink
Post by Frank
Ansonsten ist die Informationspolitik, ob die Brücke nun frei ist oder
nicht ein einziges Chaos.
Der Verkehrsfunk bei den Radiosender ist schon lange erfunden worden
und wird auch fleissig genutzt. Was hast Du daran auszusetzen?
Post by Frank
Es gibt keine Stelle, an der man verlässlich
Informationen bekommt, ob die Brücke nun wieder frei ist oder nicht.
Ruf doch einfach, bevor Du losfährst, die 110 an.
Stephan Hellwig
2006-12-11 03:05:00 UTC
Permalink
Moinsen,
Post by Kurt Guenter
Post by Frank
Ansonsten ist die Informationspolitik, ob die Brücke nun frei ist oder
nicht ein einziges Chaos.
Der Verkehrsfunk bei den Radiosender ist schon lange erfunden worden
und wird auch fleissig genutzt. Was hast Du daran auszusetzen?
Weil dort keine Durchsagen kamen vielleicht?
Post by Kurt Guenter
Ruf doch einfach, bevor Du losfährst, die 110 an.
Yepp, das war wirklich ein Beitrag, den die Welt noch benötigt hat.

Steven
--
"Laß das, ich möchte jetzt deprimiert sein!"
[Sandra Bullock in "Speed 2"]
Niels Bock
2006-12-11 17:44:38 UTC
Permalink
Post by Stephan Hellwig
Weil dort keine Durchsagen kamen vielleicht?
NDR Info hat heute früh auf 14 km Stop-and-Go vor der Brücke hingewiesen.

Niels
--
L: 7.52 °C |W: 8.71 °C |Wi: 6.9 m/s |PüNN: -0.84 m |18: 1 Uhr
karl-otto simonsen
2006-12-11 18:28:33 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Post by Stephan Hellwig
Weil dort keine Durchsagen kamen vielleicht?
NDR Info hat heute früh auf 14 km Stop-and-Go vor der Brücke hingewiesen.
Es waren etwas später sogar 15 km lt. NDR. Das war aber vor der
Holtenauer (Unfall in Surendorf) und nicht Levensauer.

bis denne
karl-otto
Niels Bock
2006-12-11 20:39:30 UTC
Permalink
Post by karl-otto simonsen
Post by Niels Bock
Post by Stephan Hellwig
Weil dort keine Durchsagen kamen vielleicht?
NDR Info hat heute früh auf 14 km Stop-and-Go vor der Brücke hingewiesen.
Es waren etwas später sogar 15 km lt. NDR. Das war aber vor der
Holtenauer (Unfall in Surendorf) und nicht Levensauer.
Kommt hin. Ich hatte nur mit einem Ohr hingehört und dachte, Suchsdorf
verstanden zu haben.

Niels
--
L: 8.00 °C |W: 8.77 °C |Wi: 4.4 m/s |PüNN: -0.81 m |21: 5 Uhr
Frank
2006-12-14 15:14:21 UTC
Permalink
Post by Kurt Guenter
Der Verkehrsfunk bei den Radiosender ist schon lange erfunden worden
und wird auch fleissig genutzt. Was hast Du daran auszusetzen?
Do 23:00
- NDR Hompage: Hinweis auf die Sperrung
- RSH Homepage: Kein Hinweis (Alle Straßen frei)

Freitag 6:30
- NDR 2 Verkehrsfunk: Kein Hinweis!!!

Freitag 16:00
- NDR Hompage: Kein Hinweis auf die Sperrung!
- Nora Radio Verkehrsfunk: Kein Hinweis

Freitag 17:00
- Nora Radio Nachrichten : Reportage über die Sperrung
- Nora Radio Verkehrsfunk: Kein Hinweis!!!


Wie wir heute wissen: Seit Do 20Uhr ist die Brücke durchgehend gesperrt.

Verstehst Du jetzt meine Bemerkung:
...die Informationspolitik, ob die Brücke nun frei ist oder nicht ein
einziges Chaos..


Gruß
Frank
Frank Rolff
2006-12-15 12:50:59 UTC
Permalink
Post by Frank
Post by Kurt Guenter
Der Verkehrsfunk bei den Radiosender ist schon lange erfunden worden
und wird auch fleissig genutzt. Was hast Du daran auszusetzen?
Do 23:00
- NDR Hompage: Hinweis auf die Sperrung
- RSH Homepage: Kein Hinweis (Alle Straßen frei)
Freitag 6:30
- NDR 2 Verkehrsfunk: Kein Hinweis!!!
Freitag 16:00
- NDR Hompage: Kein Hinweis auf die Sperrung!
- Nora Radio Verkehrsfunk: Kein Hinweis
Freitag 17:00
- Nora Radio Nachrichten : Reportage über die Sperrung
- Nora Radio Verkehrsfunk: Kein Hinweis!!!
Freitag 05:30
- NDR2 Verkehrsfunk: Levensauer Hochbrücke gesperrt. Umleitung über B503


Frank

Dieter Bünning
2006-12-08 22:24:30 UTC
Permalink
Post by Christian Joosten
Kam vorhin im S.-H.-Magazin: Ein Schiff ist mit einem Kranausleger gegen
_beide_ Levensauer Hochbrücken gestoßen, die Brücken wurden gesperrt um
erst einmal festzustellen, ob größere Schäden aufgetreten sind, davon ist
also neben der B76 auch die Bahnstrecke Kiel - Eckernförde betroffen. Wie
lange die Sperrungen andauern sollen, wurde nicht angegeben.
So etwas kann ich überhaupt nicht verstehen. Das Schiff muß doch schon die
Holtenauer Hochbrücken ohne Probleme passiert haben. Und ein Ausleger mit
diese r Höhe muß doch schon in der Schleuse mindestens verdächtig gewswesen
sein. Was machen die da eigentlich?
MfG aus Kiel
Dieter
Ulrich G. Kliegis
2006-12-08 23:14:19 UTC
Permalink
On Fri, 8 Dec 2006 23:24:30 +0100, "Dieter Bünning"
Post by Dieter Bünning
So etwas kann ich überhaupt nicht verstehen. Das Schiff muß doch schon die
Holtenauer Hochbrücken ohne Probleme passiert haben. Und ein Ausleger mit
diese r Höhe muß doch schon in der Schleuse mindestens verdächtig gewswesen
sein. Was machen die da eigentlich?
Da hat wohl einer während der Fahrt an den Knöppsgen gespielt. Hat
gesehen, daß er unter _der_ Brücke durch war (das war wohl noch die
alte Levensauer), und hat dann den Kran hochgefahren. Time is money,
and no money, no honey! Was auf das ganze Sicherheizsystem des
Kanalbetriebs ein wenig vertrauenserweckendes Licht wirft.

Gruß,
U.
karl-otto simonsen
2006-12-09 07:47:58 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
On Fri, 8 Dec 2006 23:24:30 +0100, "Dieter Bünning"
Post by Dieter Bünning
So etwas kann ich überhaupt nicht verstehen. Das Schiff muß doch schon die
Holtenauer Hochbrücken ohne Probleme passiert haben. Und ein Ausleger mit
diese r Höhe muß doch schon in der Schleuse mindestens verdächtig gewswesen
sein. Was machen die da eigentlich?
Da hat wohl einer während der Fahrt an den Knöppsgen gespielt. Hat
gesehen, daß er unter _der_ Brücke durch war (das war wohl noch die
alte Levensauer), und hat dann den Kran hochgefahren.
Von wo kam der Pott denn nun? Brunsbüttel oder Holtenau?

bis denne
karl-otto
Ulrich G. Kliegis
2006-12-09 08:57:12 UTC
Permalink
On Sat, 9 Dec 2006 08:47:58 +0100, "karl-otto simonsen"
Post by karl-otto simonsen
Von wo kam der Pott denn nun? Brunsbüttel oder Holtenau?
Wenn ich das alles recht verstanden hab, von Holtenau.

Gruß,
U.
karl-otto simonsen
2006-12-09 09:58:08 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
On Sat, 9 Dec 2006 08:47:58 +0100, "karl-otto simonsen"
Post by karl-otto simonsen
Von wo kam der Pott denn nun? Brunsbüttel oder Holtenau?
Wenn ich das alles recht verstanden hab, von Holtenau.
Dann passiert er als *erstes* die neue Levensauer.

Bis denne
karl-otto
Dieter Bünning
2006-12-09 19:35:57 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
On Fri, 8 Dec 2006 23:24:30 +0100, "Dieter Bünning"
Post by Dieter Bünning
So etwas kann ich überhaupt nicht verstehen. Das Schiff muß doch schon die
Holtenauer Hochbrücken ohne Probleme passiert haben. Und ein Ausleger mit
diese r Höhe muß doch schon in der Schleuse mindestens verdächtig gewswesen
sein. Was machen die da eigentlich?
Da hat wohl einer während der Fahrt an den Knöppsgen gespielt. Hat
gesehen, daß er unter _der_ Brücke durch war (das war wohl noch die
alte Levensauer), und hat dann den Kran hochgefahren. Time is money,
and no money, no honey! Was auf das ganze Sicherheizsystem des
Kanalbetriebs ein wenig vertrauenserweckendes Licht wirft.
Was hat der denn während der Kanalpassage daran rumzuspielen? Unerhört, es
gibt doch keinen Grund. Außedem habe ich gelesen, daß die Besatzung fast nur
aus Filipinois bestand und es "Kommunikationsprobleme" zwischen der Besatzun
g und dem Kapitän (der ja auch Filipino war) gegeben hat. Ich glaub, ich
bin im Wald......

Gruß aus Kiel
Dieter
Harald H. Hengel
2006-12-09 23:35:00 UTC
Permalink
Post by Dieter Bünning
Was hat der denn während der Kanalpassage daran rumzuspielen?
Unerhört, es gibt doch keinen Grund. Außedem habe ich gelesen,
daß die Besatzung fast nur aus Filipinois bestand und es
"Kommunikationsprobleme" zwischen der Besatzun g und dem Kapitän
(der ja auch Filipino war) gegeben hat. Ich glaub, ich bin im
Wald......
Nein, du bist in der Realität.
Ausser bei den Russen gibt es wohl wenige Schiffe, bei denen die Besatzung
anders ist.

Tschüß
Harald
Ulrich G. Kliegis
2006-12-10 20:37:42 UTC
Permalink
Post by Harald H. Hengel
Nein, du bist in der Realität.
Ausser bei den Russen gibt es wohl wenige Schiffe, bei denen die Besatzung
anders ist.
Schon FJ Strauß sagte mal: Ich sag nur China, China, China.

Gruß,
U.
Norbert Hoffmann
2006-12-08 23:27:17 UTC
Permalink
Post by Dieter Bünning
So etwas kann ich überhaupt nicht verstehen. Das Schiff muß doch schon die
Holtenauer Hochbrücken ohne Probleme passiert haben. Und ein Ausleger mit
diese r Höhe muß doch schon in der Schleuse mindestens verdächtig gewswesen
sein. Was machen die da eigentlich?
Lt. KN war der Ausleger ja da auch noch unten.

Norbert
Harald H. Hengel
2006-12-09 06:02:00 UTC
Permalink
Post by Norbert Hoffmann
Lt. KN war der Ausleger ja da auch noch unten.
Und der Lotse hat es nicht bemerkt? :-(

Tschüß
Harald
Reiner Wolff
2006-12-09 15:40:43 UTC
Permalink
Moin Harald,
Post by Harald H. Hengel
Post by Norbert Hoffmann
Lt. KN war der Ausleger ja da auch noch unten.
Und der Lotse hat es nicht bemerkt? :-(
Doch klar hat er das, er wollte nur mal sehen, was passiert ;-)
Offensichtlich hat er's nicht.

Gruß
Reiner
--
Manche Computer kosten ein Vermögen - andere nur den Verstand.
Jürgen Brandt
2006-12-09 15:39:40 UTC
Permalink
Post by Harald H. Hengel
Post by Norbert Hoffmann
Lt. KN war der Ausleger ja da auch noch unten.
Und der Lotse hat es nicht bemerkt? :-(
Tschüß
Harald
Die Brücke befindet sich bei diesem Schiff vorne nahe am Bug.
Wer guckt bei vorwärtsfahrt schon nach hinten?

Jürgen
Claas Thede
2006-12-09 12:43:08 UTC
Permalink
Moin,
Post by Dieter Bünning
So etwas kann ich überhaupt nicht verstehen. Das Schiff muß doch schon die
Holtenauer Hochbrücken ohne Probleme passiert haben. [...]
Was machen die da eigentlich?
Da es nur ne Vermutung ist, formulier ich's mal als Frage: hat das
Schiff vielleicht im Nordhafen angelegt (und damit hinter den Holtenauer
Hochbrücken) und da was ein-/aus-/umgeladen?

Gruß
Claas
Loading...