Discussion:
Fahrrad Selbsthilfe Werkstätten
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Zocholl
2006-02-16 21:51:00 UTC
Permalink
Hallo


wo gibt's in Kiel Fahrrad Selbsthilfe Werkstätten?

Mir war so das in der Hansastrasse(?) was wäre, aber auch auf dem Ostufer?



Oder gibt es irgendwo in Kiel einen wirklich kompenten
Fahrradhändler mit Werkstatt?

Ich mein z.B. keinen solchen, der auf die Frage, ob er denn
die und die Standard-Kette führen würde, sagte, das man die Ketten fahren
solle bis sie überspringt und dann Kassetten und Kettenrädern
mitwechlsen solle. Das käme biliger als eine Kette nach per
Kettenlehre festgestellten Verschleiss zu wechseln...
Übrigens hatte bei dem Laden ein Bekannter ein (mittelprächtiges)
Rad gekauft und nach 2 Tagen einen Platten bei dem neuen Rad (wohl
Materialfehler, mtl. undichtes Ventil) aber man lehne natürlich
Gewährleistung ab (ohne überhaupt geprüft zu haben woher der Platten
gekommen war!), und auf die Frage ob er denn für die Reparaturzeit
ein Ersatz Rad haben könnte, die Antwort bekam:
"Wir haben hier nur neue Räder"...
Oder keinen solchen, der ein Rad mit kombinierter Naben-Kettenschaltung
als "selbstgebastelt" abtut...

Gibt es auch andere Läden in Kiel?

Z.B. die wissen wie man ein Rad resp. dessen Fahrer einmisst?
Die einen Rollenstand haben um das Rad mal "trocken" testfahren
zu können und gut einstellen zu können?




Rainer
Martin Knott
2006-02-16 22:19:06 UTC
Permalink
On Thu, 16 Feb 2006 22:51:00 +0100, Rainer Zocholl
Post by Rainer Zocholl
Gibt es auch andere Läden in Kiel?
Z.B. die wissen wie man ein Rad resp. dessen Fahrer einmisst?
Die einen Rollenstand haben um das Rad mal "trocken" testfahren
zu können und gut einstellen zu können?
klar gibts hier sowas...aber das sind dann eben keine
Selbsthilfe-Werkstätten ;-)

Martin
Rainer Zocholl
2006-02-16 23:34:00 UTC
Permalink
Post by Martin Knott
On Thu, 16 Feb 2006 22:51:00 +0100, Rainer Zocholl
Post by Rainer Zocholl
Gibt es auch andere Läden in Kiel?
Z.B. die wissen wie man ein Rad resp. dessen Fahrer einmisst?
Die einen Rollenstand haben um das Rad mal "trocken" testfahren
zu können und gut einstellen zu können?
klar gibts hier sowas...
Wo bitte?
Post by Martin Knott
aber das sind dann eben keine Selbsthilfe-Werkstätten ;-)
Die Frage war zweigleisig...vielleicht etwas viel manchen Leser ;-)


Rainer
Claus C. Plaass
2006-02-17 13:01:03 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
wo gibt's in Kiel Fahrrad Selbsthilfe Werkstätten?
" Drahtesel " im Knooper Weg noerdlich Post
ist keine SHW, aber meiner Erfahrung als Selbermacher
nach sehr hilfsbereit bei Klein-Reparaturen im Vorbeiflug,
und auch gebrauchten Ersatzteilen von deren Hinterhof.

Auch Fahrradhaus Russee leihte Luftschlauch und 15er Ring,
als ich mir dort 2x " unplattbare " Decken gekauft
und beide vor`m Haus gleich schnell montiert habe.
(BTW, Marke " Pegasus " von ZEG fuer 14 EUR/St.,
statt "Schwalbe Marathon " fuer satte 29 EUR / St.)

Ansonsten sollte ein Basis-Haushalts-Werkzeug-Set
fuer Fahrrad-Selbst-Reparaturen doch ausreichen, oder ?
So viel Mechanik hat ein Drahtesel auch wieder nicht.

CCP
Rainer Zocholl
2006-02-17 16:47:00 UTC
Permalink
Post by Claus C. Plaass
Post by Rainer Zocholl
wo gibt's in Kiel Fahrrad Selbsthilfe Werkstätten?
" Drahtesel " im Knooper Weg noerdlich Post
ist keine SHW, aber meiner Erfahrung als Selbermacher
nach sehr hilfsbereit bei Klein-Reparaturen im Vorbeiflug,
und auch gebrauchten Ersatzteilen von deren Hinterhof.
Klingt gut.
Post by Claus C. Plaass
Auch Fahrradhaus Russee leihte Luftschlauch und 15er Ring,
als ich mir dort 2x " unplattbare " Decken gekauft
und beide vor`m Haus gleich schnell montiert habe.
Da würde ich auchbeim dem Faradies in der Adolfstr. erwarten.
Die hatte "früher" sogar einen Druckluft-Schlauch ständig draussen
am Schaufenster liegen.
Gute Idee(tm).
Post by Claus C. Plaass
(BTW, Marke " Pegasus " von ZEG fuer 14 EUR/St.,
statt "Schwalbe Marathon " fuer satte 29 EUR / St.)
Orginal Shimano Kette HG73 dort 20, sonst 25Euro.
Post by Claus C. Plaass
Ansonsten sollte ein Basis-Haushalts-Werkzeug-Set
fuer Fahrrad-Selbst-Reparaturen doch ausreichen, oder ?
So viel Mechanik hat ein Drahtesel auch wieder nicht.
Naja, schon mal bei ner Ketten-Schaltung die Kassette (Ritzel)
und Kettenräder gewechselte, so ganz ohne Schraubstock und Drehmoment
Schlüssel ne fummelige resp. nervige Sache.

Rainer
Jürgen Brandt
2006-02-17 18:51:30 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Da würde ich auchbeim dem Faradies in der Adolfstr. erwarten.
Die hatte "früher" sogar einen Druckluft-Schlauch ständig draussen
am Schaufenster liegen.
Gute Idee(tm).
Soll wohl Fahradies in der Adelheidstr. sein


Jürgen
Ulrich G. Kliegis
2006-02-17 19:19:06 UTC
Permalink
Post by Jürgen Brandt
Post by Rainer Zocholl
Da würde ich auchbeim dem Faradies in der Adolfstr. erwarten.
Die hatte "früher" sogar einen Druckluft-Schlauch ständig draussen
am Schaufenster liegen.
Gute Idee(tm).
Soll wohl Fahradies in der Adelheidstr. sein
So lernt ma Kiel von allen Seiten kennen. Wenn man dann an der Stelle
gelandet ist, an der sich Adalbertstraße und Prinz-Heinrich-Straße mit
der Knorrstraße treffen, sieht man das Fahradies auch schon in
Rufweite :).


Gruß,
U.
Jürgen Brandt
2006-02-17 22:12:38 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
So lernt ma Kiel von allen Seiten kennen. Wenn man dann an der Stelle
gelandet ist, an der sich Adalbertstraße und Prinz-Heinrich-Straße mit
der Knorrstraße treffen, sieht man das Fahradies auch schon in
Rufweite :).
Gruß,
U.
Nun passt das, aber in Gedanken waren wir am richtigen Platz :-)

Jürgen
Ludwig Boeckel
2006-02-17 20:18:39 UTC
Permalink
wir lasen
Post by Jürgen Brandt
[Druckluftschlauch] würde ich auch beim Faradies in der Adolfstr. erwarten.
Soll wohl Fahradies in der Adelheidstr. sein
Und damit auch wirklich 'aller Guten Dinge' drei sind, biete ich hiermit

Fahradies, Adalbertstr. 11, 30034228, www.fahradies-kiel.de


Für die weniger Kielkundigen:

- Die Adalbertstraße liegt in der Wik, ist sozusagen die Verlängerung
der Feldstraße in Richtung Kanal; war früher, als das Marinequartier
noch voller Matrosen etc. war, wegen seiner Kneipen und Bars als
"kleiner Streifen" bekannt.

- Die Adolfstraße findet sich parallel der Feldstraße und führt vom
Adolfplatz im Norden bis kurz hinter die Schauenburger Straße; an diesem
Ende liegt die Oberfinanzdirektion.

- Noch ein Stück weiter südlich ist die Adelheidstraße, nur anderthalb
Häuserblöcke lang neben dem Schützenwall; Autofahrer und nächtliche
Bierkäufer kennen die Tankstelle dort und Bastler kennen
Elektronik-Schmidt kurz vor'm Exer.

HTH Ludwig


PS. Übrigens hätten wir dann noch die Adolf-Westphal-Straße, falls noch
jemand weiterspielen möchte ...
Axel.Artz
2006-02-17 21:23:30 UTC
Permalink
Moin Moin,
es ist mir so, als wäre nach > Selbsthilfe Werkstätten

gefragt worden...
Post by Rainer Zocholl
Mir war so das in der Hansastrasse(?)
Jaaaaaaaaaaaa! 48!
Post by Rainer Zocholl
...
... ist sozusagen die Verlängerung der Feldstraße
Jup, Feldstraße ist nicht so schlecht...
wir biegen dann in die Weitzstraße oder in die Flurstraße ein (je
nachdem was zuerst erreicht wird) jeweils grob in Richtung Westen (Uni)
fahren die Straße durch bis zur Hansastraße und biegen ab in Richtung
der Hausnummer 48 (Flur also rechts, Weitz also links).
Dort angekommen fahren wir (also ich oft) auf den Hof, immer geradeaus
und flugs sehen wir was?
Die FAHRRAD SELBSTHILFE Hansastr. 48 (Mo - Fr. 13:00 - 18:00 h)
Post by Rainer Zocholl
aber auch auf dem Ostufer?
Nö!
Empfehlen kann ich aber Rückenwind in der Medusastr. 14 (Gaarden) ist
aber ein gewerblicher...
Mfg
Axel
Ludwig Boeckel
2006-02-18 03:22:58 UTC
Permalink
Post by Axel.Artz
wir biegen dann in die Weitzstraße oder in die Flurstraße ein
na das geht ja munter waiter :-) ... hoffentlich wollt ihr nicht
Taxifahrer werden.

Das mit der W*itzstraße geht ja als Tippfehler durch, aber wie kommst Du
auf "Flurstraße"? Wurde etwa der Marinegang umgetauft?

Ludwig, heute mal ausgleichend
Axel.Artz
2006-02-18 12:49:16 UTC
Permalink
Moin Moin,
Post by Ludwig Boeckel
Post by Axel.Artz
wir biegen dann in die Weitzstraße oder in die Flurstraße ein
na das geht ja munter waiter :-) ... hoffentlich wollt ihr nicht
Taxifahrer werden.
Das mit der W*itzstraße geht ja als Tippfehler durch, aber wie kommst Du
auf "Flurstraße"? Wurde etwa der Marinegang umgetauft?
Sch... war in der falschen Stadt, gemeint ist die Schauenburger als
Verlängerung des Marinegang!...
Post by Ludwig Boeckel
Ludwig, heute mal ausgleichend
Danke!
Axel (jetzt in der richtigen Stadt...)
Rainer Zocholl
2006-02-18 05:50:00 UTC
Permalink
Post by Axel.Artz
Moin Moin,
es ist mir so, als wäre nach > Selbsthilfe Werkstätten
gefragt worden...
Post by Rainer Zocholl
Mir war so das in der Hansastrasse(?)
Die FAHRRAD SELBSTHILFE Hansastr. 48 (Mo - Fr. 13:00 - 18:00 h)
Die Öffnungszeiten ja nur was für Leute die Basteln müssen und
nicht nur wollen ;-(( )
Schade.
Post by Axel.Artz
Post by Rainer Zocholl
aber auch auf dem Ostufer?
Nö!
Empfehlen kann ich aber Rückenwind in der Medusastr. 14 (Gaarden) ist
aber ein gewerblicher...
Mir war garnicht bewusst das es am Ostufer überhaupt noch Fahrradhändler
gibt. Der Grossteil der dort lebenden Volksstämme betrachtet ja ein
Fahrrad nur als Kinderspielzeug und kein erwachsener Mann würde sich
-freiwillig- je auf ein Fahrrad setzen, so wurde mal berichtet.
Insofern sind die Marktchancen da schlecht. Aber dieser Laden taugt was?


Rainer
Christine Seidel
2006-02-18 11:23:37 UTC
Permalink
Post by Axel.Artz
Jup, Feldstraße ist nicht so schlecht...
wir biegen dann in die Weitzstraße oder in die Flurstraße ein (je
nachdem was zuerst erreicht wird)
Oh cool! Darf ich auch mitspielen beim Kieler Straßenquiz?

Heißen die gesuchten Straßen vielleicht Waitzstraße" und "Schauenburger
Straße"?

Fröhlichen Gruß

Christine
Jürgen Brandt
2006-02-18 11:41:48 UTC
Permalink
Post by Christine Seidel
Post by Axel.Artz
Jup, Feldstraße ist nicht so schlecht...
wir biegen dann in die Weitzstraße oder in die Flurstraße ein (je
nachdem was zuerst erreicht wird)
Oh cool! Darf ich auch mitspielen beim Kieler Straßenquiz?
Heißen die gesuchten Straßen vielleicht Waitzstraße" und "Schauenburger
Straße"?
Fröhlichen Gruß
Christine
Die Schauenburger Str. beginnt an der Adolfstr.
Es gibt eine Verbindung von der Schauenburger/Adolfstr. zur Feldstr.,
die heisst Marinegang.

Habe ich nochmals kontrolliert:

http://www.kiel.de/stadtplan/

Jürgen
Rainer Zocholl
2006-02-18 15:19:00 UTC
Permalink
Post by Jürgen Brandt
Post by Christine Seidel
Post by Axel.Artz
Jup, Feldstraße ist nicht so schlecht...
wir biegen dann in die Weitzstraße oder in die Flurstraße ein (je
nachdem was zuerst erreicht wird)
Oh cool! Darf ich auch mitspielen beim Kieler Straßenquiz?
Heißen die gesuchten Straßen vielleicht Waitzstraße" und
"Schauenburger Straße"?
Fröhlichen Gruß
Christine
Die Schauenburger Str. beginnt an der Adolfstr.
Ah, siehste, daher kam ich auf den Namen ;-)
Post by Jürgen Brandt
Es gibt eine Verbindung von der Schauenburger/Adolfstr. zur Feldstr.,
die heisst Marinegang.
http://www.kiel.de/stadtplan/
Tja, erlaubt keine "Deeplinks" :-(

Das ist "Förderung des Wirtschaftsraumes" ala Landesregierung Kiel...

Wäre doch super, wenn Kieler(-Firmen) direkt linken könnten...

Da bauen die schon so eine tolle Karte, un dann...
Alles nur per "Javascript".



Rainer
Axel.Artz
2006-02-18 12:51:47 UTC
Permalink
Post by Christine Seidel
Post by Axel.Artz
Jup, Feldstraße ist nicht so schlecht...
wir biegen dann in die Weitzstraße oder in die Flurstraße ein (je
nachdem was zuerst erreicht wird)
Oh cool! Darf ich auch mitspielen beim Kieler Straßenquiz?
Heißen die gesuchten Straßen vielleicht Waitzstraße" und "Schauenburger
Straße"?
Jup, letztere aber mit einem Hauch "Marinegang"...
Post by Christine Seidel
Fröhlichen Gruß
Christine
Dito
Axel
Niels Bock
2006-02-18 11:19:40 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Da würde ich auchbeim dem Faradies in der Adolfstr. erwarten.
Die hatte "früher" sogar einen Druckluft-Schlauch ständig draussen
am Schaufenster liegen.
Gute Idee(tm).
Der Fahrradladen im Knooper Weg an der Ecke zur
Olshausenstraße/Franckestraße hat auch einen "Außenluftschlauch".

Niels
--
http://www.niels-bock.de

L: 6.23 °C |W: 999.99 °C |Wi: 3.7 m/s |PüNN: -0.05 m |11:51 Uhr
Sven Schwarz
2006-02-18 13:04:09 UTC
Permalink
Post by Niels Bock
Der Fahrradladen im Knooper Weg an der Ecke zur
Olshausenstraße/Franckestraße hat auch einen "Außenluftschlauch".
Und nicht einmal den würde ich vom "Velocenter" mehr nutzen, arroganter
Laden, unfreundlich und schlechte Beratung, wenn man echte Fragen hat. Dann
lieber mit Adapter an der Tanke gegenüber Luft fassen...
Gruss Sven
Niels Bock
2006-02-18 18:05:59 UTC
Permalink
Post by Sven Schwarz
Und nicht einmal den würde ich vom "Velocenter" mehr nutzen, arroganter
Laden, unfreundlich und schlechte Beratung, wenn man echte Fragen hat. Dann
lieber mit Adapter an der Tanke gegenüber Luft fassen...
Stimmt. Gibt nettere Fahrradläden in Kiel. Z. B. gleich gegenüber hinter
der Shell-Tankstelle auf dem Hof. Dort habe ich auch schon mal einen
Bolzenschneider ausleihen können, um ein -natürlich eigenes-
Fahrradschloss zu knacken.

Niels
--
http://www.niels-bock.de

L: 5.79 °C |W: 999.99 °C |Wi: 1.7 m/s |PüNN: 0.01 m |18:23 Uhr
Ulrich G. Kliegis
2006-02-17 19:16:22 UTC
Permalink
On Fri, 17 Feb 2006 14:01:03 +0100, "Claus C. Plaass"
Post by Claus C. Plaass
Auch Fahrradhaus Russee leihte Luftschlauch und 15er Ring,
Für einen gebrauchten Journalisten hast Du eine bemerkenswert
kindliche Ausdrucksweise. EKNW.

Gruß,
U.
Martin Knott
2006-02-17 21:33:38 UTC
Permalink
On Fri, 17 Feb 2006 20:16:22 +0100, Ulrich G. Kliegis
Post by Ulrich G. Kliegis
Für einen gebrauchten Journalisten hast Du eine bemerkenswert
kindliche Ausdrucksweise. EKNW.
...was erwartest du von OKK-Korrespondenten ;-)

Martin
Heinz-Joachim Spott
2006-02-18 11:25:20 UTC
Permalink
Moin,
Post by Martin Knott
...was erwartest du von OKK-Korrespondenten ;-)
Martin
jo eh.
Irgendwann, vor langer Zeit, im Fernsehen und auf OKK zur KW,
hatte ich ihn gesehen und gehört.

War ich damals aus dem Schaukelstuhl katapultiert, ......so herb. ;-)

Ahoj
Post by Martin Knott
*))>><
Claus C. Plaass
2006-02-18 11:10:51 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
On Fri, 17 Feb 2006 14:01:03 +0100, "Claus C. Plaass"
kindliche Ausdrucksweise. EKNW.
Kann vorkommen (shit happens), je nach ng ;-)
Wahrscheinlich hoerte sich "lieh" zu scheisse an,
und so habe ich wohl mehr intuitiv gehandelt ...

Egal, mein Pass ist schon rot,
ich muss keinen Schreibtest bestehen,

und so lange der Rest halbwegs stimmt,
"het `n beten scheev Gott leev ", oders ?

CCP
der dafuer englische Texte korrigiert
Thilo Pfennig
2006-04-12 09:37:56 UTC
Permalink
Post by Rainer Zocholl
Hallo
wo gibt's in Kiel Fahrrad Selbsthilfe Werkstätten?
s.a. "FAQ" http://www.kielwiki.de/moin.py/Fahrrad

Loading...